Beschlussvorlage - VO/11823/25
Grunddaten
- Betreff:
-
Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Unterkünften für Personen, zu deren Unterbringung die Hansestadt Lüneburg verpflichtet ist
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Barbara David
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Ehrenamt
|
Vorberatung
|
|
|
22.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
19.06.2025
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Träger Lebensraum Diakonie e. V. stellt auf der Grundlage eines seit 01.01.2025 geltenden Betreibervertrages mit der Hansestadt Lüneburg Plätze zur Unterbringung obdachloser Menschen im Rahmen der Gefahrenabwehr für die Hansestadt Lüneburg zur Verfügung.
Aufgrund des Erfordernisses, die Gebührenerhebung zur Unterbringung beim Träger Lebensraum Diakonie e. V. zu aktualisieren, wurde eine neue Kalkulation durchgeführt. Diese aktualisierte Kalkulation macht eine Änderung der bisherigen Gebühren notwendig.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
|
Ziel | Auswirkung positiv (+) und/oder negativ (–) |
Erläuterung der Auswirkungen |
1 | Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15) |
|
|
2 | Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) |
|
|
3 | Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) |
|
|
4 | Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) |
|
|
5 | Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) |
| Vermeidung von Obdachlosigkeit und Sicherstellung des Zugangs zu grundlegenden medizinischen Leistungen und Gesundheitsvorsorge |
6 | Hochwertige Bildung (SDG 4) |
|
|
7 | Weniger Ungleichheiten (SDG 5 und 10) |
|
|
8 | Wirtschaftswachstum (SDG 8) |
|
|
9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) |
|
|
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen. |
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
x Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
□ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder
□ Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
□ Die Vorgaben wurden eingehalten.
□ Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.
oder
x Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 27
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
x Ja, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle: 54000/div. (für jede genannte GU/NU)
Produkt / Kostenträger: 315401 und 315501
Haushaltsjahr: 2025
e) mögliche Einnahmen: nicht kalkulierbar
Anlagen:
Anlage 1: 1. Änderungssatzung
Anlage 2: Gebührenbedarfsberechnung 2025
Anlage 3: Gebührensätze 2025
Anlage 4: Durchgeschriebene Fassung der Satzung der Hansestadt Lüneburg über die Benutzung und Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Unterkünften für Personen, für deren Unterbringung Verpflichtung besteht, in der Fassung vom 01.07.2025
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
30 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
41 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
48,4 kB
|
|||
4
|
|
(wie Dokument)
|
48,1 kB
|
