Beschlussvorlage - VO/10645/23
Grunddaten
- Betreff:
-
Kooperations-und Zuwendungsvereinbarung zwischen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Braunschweig mbH und der Hansestadt für offene Kinder und Jugendarbeit im Jugendtreffpunkt Goseburg (JuCon) - Anpassung des Betriebskostenzuschusses
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Regina Schallar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
|
|
|
11.05.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
01.06.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Zuschuss für die Förderung des Kinder und Jugendtreffs JuCon wird im Jahr 2023 auf 99.640,-€ festgelegt. Haushaltsmittel stehen zur Verfügung. Ab 2024 werden zusätzliche Mittel in den Haushalt aufgenommen, vorbehaltlich der Bereitstellung durch den Rat für die folgenden Haushaltsjahre. Die Anlage 1 und 2 der Kooperationsvereinbarung wird entsprechend angepasst.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Braunschweig, kurz GGPS betreibt für die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil Goseburg Zeltberg im JuCon ein Jugendpflegeangebot. Die Hansestadt Lüneburg hat hierzu eine Kooperations-und Zuwendungsvereinbarung geschlossen, die zuletzt am 07.11.2017 im JHA beraten und vorgestellt wurde. Die pauschale Förderung für den Betrieb des JuCon wurde beginnend mit dem Haushaltsjahr 2017 auf jährlich 83.500,- € festgelegt.
Mit Schreiben vom 18.04.2023 wurde die Anpassung des Betriebskostenzuschusses auf 99.640 ,- € beantragt. Der eingereichte Wirtschaftsplan für das Jahr 2023 bildet die Kostensteigerung ab.
Der JuCon in der Goseburg wird von zwei Kolleg*innen betrieben. Diese bieten während des ganzen Jahres Öffnungszeiten, Aktionen, Ausflüge und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die Zusammenarbeit zwischen städischer Jugendpflege und JuCon erfolgt vertrauensvoll, wertschätzend und auf Augenhöhe. Die Kolleg*innen nehmen regelmäßig an Dienstbesprechungen, gemeinsamen Aktionen sowie dem Ferienprogramm der städtischen Jugendpflege teil. Sie beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit, bedienen Social Media und sind mit ihren Angeboten auf der Website der Jugendpflege vertreten.
Der JuCon hat sich zu einer bedeutenden und verlässlichen Institution für Kinder und Jugendliche des Stadtteils entwickelt. Das Angebot wird vom Träger in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses ausführlich vorgestelllt.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
|
Ziel | Auswirkung positiv (+) und/oder negativ (–) |
Erläuterung der Auswirkungen |
1 | Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15) |
|
|
2 | Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) |
|
|
3 | Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) |
|
|
4 | Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) |
|
|
5 | Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) |
|
|
6 | Hochwertige Bildung (SDG 4) | + | Vermittlung von Sozialkompetenz und Wissensvermittlung |
7 | Weniger Ungleichheiten (SDG 5 und 10) | + | Sicherstellung des gesetzlichen Auftrags des SGB VIII zum Wohle der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil Goseburg Zeltberg |
8 | Wirtschaftswachstum (SDG 8) |
|
|
9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) |
|
|
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen. |
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
x Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
□ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder
□ Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
□ Die Vorgaben wurden eingehalten.
□ Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.
oder
x Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100 €
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja X
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle:5200/55012
Produkt / Kostenträger:366001/36600102 (6.500€), und 315601/31560103 (9.640€)
Haushaltsjahr: 2023
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen:
Kooperations- und Zuwendungsvereinbarung 2006
Antrag vom 18.04.2023
Wirtschaftsplan 2023 Jugendtreff JuCon Goseburg
Geänderte Anlage 1 und 2 zur Kooperations- und Zuwendungsvereinbarung 2006
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
243,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
195,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
427,7 kB
|
