Anfrage - AF/12042/25
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Anfrage "Baugenehmigung in Lüneburg" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 14.08.2025, eingegangen am 14.08.2025)
 
- Status:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Anfrage
 
- Beschlussorgan:
 - Fachausschuss (kein Beschluss)
 
- Bearbeitung:
 - Andrea Kamionka
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Geplant
 
 | 
 | 
 Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung 
 | 
 Kenntnisnahme 
 | 
 | 
| 
 | 
 29.09.2025 
 | |||
| 
 | 
 10.11.2025 
 | 
Sachverhalt
Hinweis:
Gegenüber der ursprünglichen Antwort der Verwaltung (s. AF/12042/25 zur Sitzung des Ausschusses am 29.09.2025) wurde die Antwort aktualisiert und um Antworten auf zwischenzeitlich vom Anfragenden gestellte Nachfragen ergänzt. Die Änderungen sind in rot hervorgehoben.
Die Verwaltung beantwortet die beigefügte Anfrage wie folgt:
- Wann wurde der Bauantrag für den MOIN-Betriebshof eingereicht?
 
- Der Bauantrag ist im Bereich Bauaufsicht am 15.07.2025 eingegangen.
 
- 
					Wann wurde die Baugenehmigung erteilt? 
					
- Die vollständige Baugenehmigung wurde am 20.10.2025 erteilt. Zuvor wurden Teilbaugenehmigungen für die Bodenplatte (02.09.2025) sowie für das Modulsystem (Außenhaut 16.09.2025) des Betriebs/Verwaltungsgebäudes erteilt.
 
 
- 
					Wie viele Kalendertage lagen zwischen Antragseingang und Genehmigungserteilung?
					
- Es lagen 98 Tage zwischen Antragsstellung und Baugenehmigung.
 
 
- Wie lange betrugen die durchschnittlichen Genehmigungszeiten (in Kalendertagen) in der Hansestadt Lüneburg für
 
- Einfamilienhäuser (EFH)?
 - Mehrfamilienhäuser (MFH)?
 - Gewerbliche Bauten?
 
- In den Jahren 2015, 2020 und 2024?
 
- Bislang wurden diese Daten noch nicht erhoben. Seit diesem Jahr ist im Zuge der Digitalisierung der Bauantragsverfahren eine Erhebung möglich.
 
- Wie lang ist die aktuelle durchschnittliche Genehmigungszeit (Stand August 2025) für die unter Punkt 4 genannten Bauvorhaben?
 
- Eine Gliederung nach EFH, MFH und Gewerbe ist nicht möglich. Eine Gliederung ist nur nach Verfahrensart möglich.
 
Von Eingang bis Bescheid eines Bauantrags (unter Berücksichtigung von Friststopps, weil Antragssteller Unterlagen nachzureichen hatten), betrug die durchschnittliche Bearbeitungszeit
im 1. Quartal 78 Wochentage,
im 2. Quartal 62 Wochentage.
Im Rahmen der Bearbeitung zeigt sich, dass sowohl die Komplexität des jeweiligen Vorhabens als auch die Anzahl und Auslastung der beteiligten internen und externen Fachstellen maßgeblichen Einfluss auf den Verfahrensverlauf haben.
Die gewünschte Angabe in reinen Kalendertagen von Antragsstellung bis Bescheiderteilung erfolgt nicht. Diese Angabe wäre aber auch nur bedingt aussagekräftig.
Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung ergeben sich häufig durch unvollständige Unterlagen oder wiederholte Planänderungen. Eine pauschale Ablehnung solcher Anträge könnte zwar Verfahrenszeiten verkürzen, wäre jedoch nicht im Sinne eines fairen und lösungsorientierten Verwaltungshandelns.
- Wie viele Baugenehmigungen wurden im Kalenderjahr 2024 erteilt? Bitte aufschlüsseln nach Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Bauten.
 
- 2024 wurden 98 Baugenehmigungen erteilt. Eine Gliederung nach EFH, MFH und Gewerbe ist dabei nicht möglich. Neben den Baugenehmigungen werden von der Bauaufsicht zahlreiche andere Verfahrensarten bearbeitet.
 
- Wie viele Baugenehmigungen wurden im laufenden Kalenderjahr 2025 bis zum Stichtag 31.07.2025 erteilt? Bitte ebenfalls aufschlüsseln.
 
- Bis zum 31.07.2025 wurden 54 Baugenehmigungen erteilt. Eine Gliederung nach EFH, MFH und Gewerbe ist dabei nicht möglich.
 
Zu den Nachfragen:
Teilbaugenehmigungen (Frage 2 und 3)
- Bitte nennen Sie die konkreten Erteilungsdaten der beiden bislang genannten Teilbaugenehmigungen (Bodenplatte sowie Modulsystem/Außenhaut).
 
02.09.2025 – Teilbaugenehmigung Bodenplatte;
16.09.2025 – Teilbaugenehmigung Modulsystem / Außenhaut.
- Bitte geben Sie den zeitlichen Abstand in Kalendertagen vom Antragseingang (15.07.2025) bis zur ersten und zweiten Teilbaugenehmigung an.
 
50 Kalendertage bis zur 1. Teilbaugenehmigung;
64 Kalendertage bis zur 2. Teilbaugenehmigung.
Noch ausstehende Genehmigungen (Frage 2)
- In welchem Verfahrensstand befinden sich die noch ausstehenden Genehmigungen für Werkstatt/Waschanlage sowie Außenanlagen?
 
Mittlerweile wurde die vollständige Baugenehmigung erteilt.
- Gibt es hierfür einen voraussichtlichen Zeitplan?
 
Die Baugenehmigung wurde erteilt – sh. Frage zuvor.
Durchschnittliche Bearbeitungszeiten (Frage 4 und 5)
- Sie führen Durchschnittswerte von 78 bzw. 62 Wochentagen an. Bitte konkretisieren Sie, wie viele Verfahren in diese Berechnung jeweils eingeflossen sind.
 
Für die Berechnung im 1. Quartal sind 48 Fälle eingeflossen;
für die Berechnung im 2. Quartal 58 Fälle.
- Wird im digitalen Verfahren SEVA künftig eine Aufschlüsselung nach Bauarten (EFH, MFH, Gewerbe) möglich sein, wie ursprünglich erbeten?
 
Eine solche Aufschlüsselung ist möglich; derzeit erfolgt sie nicht. Seit kurzem wird bislang unterteilt in überw. Wohnen / überw. Gewerbe / sonstiges.
Anzahl der Genehmigungen (Frage 6 und 7)
- Sie nennen für 2024 insgesamt 98 und für 2025 bis Juli 54 Genehmigungen. Bitte präzisieren Sie, welche Verfahrensarten darunter gefasst wurden (nur klassische Baugenehmigungen oder auch Bauvorbescheide, Abweichungen etc.).
 
Wie gewünscht wurde lediglich nach der Verfahrensart “Baugenehmigungen” gefiltert.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 226,7 kB 
 | 
