23.03.2023 - 16.2 Antrag "Spielplatz für Wilschenbruch" (Antrag d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16.2
- Gremium:
- Rat der Hansestadt Lüneburg
- Datum:
- Do., 23.03.2023
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Bearbeitung:
- Claudia Bode
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratungsinhalt:
Ratsherr Grimm stellt den Antrag vor und ergänzt, dass eine von der Verwaltung zugesicherten Begründung im Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten noch ausstehe.
Ratsherr Pinnekamp unterstützt den Antrag. Spielplätze seien für ein soziales Miteinander aller Menschen wichtig, zumal sich in diesem Ortsteil durch den Zuzug vieler Familien ein Generationenwandel abzeichne.
Dieses bestätigt Ratsherr Nehring. Kinderspielplätze seien auch Orte der Begegnung. Sie seien für die Entwicklung der Kinder notwendig
Ratsfrau Schäfer zeigt sich erfreut über dieses Thema. Sie weist darauf hin, dass die Betrachtung nur eines Ortsteils keine Gleichbehandlung bedeute. Sie regt an, gemeinsam mit der Verwaltung ein Kataster für Spielplätze in der Hansestadt Lüneburg zu erarbeiten.
Ratsherr Köppen teilt mit, dass Spielplätze gerade auch unter Betrachtung der aktuellen Nutzungseinschränkungen der Sporthallen wichtig seien. Diese könnten auch weiterentwickelt und unter anderem in Trimm-Dich-Pfade eingebunden werden.
Ratsherr Blanck macht deutlich, dass eine Prioritätenliste die Entscheidung, in welchen Bereichen der Hansestadt Lüneburg Finanzmittel aufgewendet werden, nach objektiven Maßstäben ermögliche.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
123 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
365,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
72,1 kB
|