30.10.2008 - 18 Information über die interkommunale Zusammenarb...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg nimmt Kenntnis.

 

(01)

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Oberbürgermeister MÄDGE stellt anhand der veröffentlichten Liste dar, dass die Stadt an einer Vielzahl von Projekten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit beteiligt ist. In diesem Zusammenhang stehe auch der Lüneburg-Vertrag mit dem Landkreis, der Ende 2009 auslaufe. Man habe sich mit dem Landkreis verständigt, frühzeitig Gespräche über die Verlängerung aufzunehmen. Durch die personelle Neubesetzung  im Dezernentenbereich sowohl bei der Stadt, als auch beim Landkreis, seien diese Verhandlungen etwas zurückgestellt worden, inzwischen sei aber eine Bestandsaufnahme durchgeführt worden. Ein wichtiger Teil der Bestandsaufnahme sei die hier vorgestellte Interkommunale Zusammenarbeit.

Die Interkommunale Zusammenarbeit gewinne zunehmend an Bedeutung, in jüngster Zeit seien etwa die gemeinsame Klimaleitstelle und das gemeinsame Familienbüro mit dem Landkreis geschaffen worden. Eine erste Bestandserhebung habe ein Verhältnis im Familienbüro von etwa zwei zu eins an Fallzahlen zugunsten der Stadt ergeben, es zeige sich aber, dass dieses Angebot auch von Bewohnern des Landkreises genutzt werde. Ein weiter wachsendes Projekt sei die Personalabrechnung, die die Stadt bereits für die Samtgemeinden Bardowick und Gellersen sowie für die Gemeinde Amt Neuhaus durchführe, weitere Samtgemeinden und auch der Landkreis haben bereits Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Weitere Projekte befinden sich in der Planung oder stehen kurz vor der Entscheidungsreife, so etwa die gemeinsame Aufgabenwahrnehmung der Gleichstellungsbeauftragten.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage