23.06.2022 - 9.3 Antrag "Reaktivierung der Bahnstrecken nach Ame...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt einstimmig folgendem interfraktionellen Änderungsantrag zu:

 

Ausbau der regionalen Bahnstrecken

 

1. Gemeinsam mit dem Lüneburger Kreistag setzen wir uns für den Ausbau der regionalen Bahnstrecken in der Region ein und fordern die Landesregierung auf, sich r eine schnelle Reaktivierung der Bahnstrecken einzusetzen.

 

2. Der Rat der Hansestadt Lüneburg spricht sich dafür aus, im Zuge der Debatte um die Reaktivierung der Bahnstrecke Bleckede-Lüneburg sowie Lüneburg-Amelinghausen/Soltau für den Schienenpersonenverkehr die Haltepunkte „neburg-Kurpark!, „neburg-Oedeme sowie „Rettmer/Häcklingen“ reaktivieren zu wollen.

 

3. Zum Zwecke der Förderung der SPNV-Reaktivierung soll mit den Anlieger-Gemeinden und dem Landkreis zusammengearbeitet werden, um dieses Zielgegenüber dem Land zu verfolgen.

 

4. Im Detail möge die Verwaltung prüfen, welcher Haltepunkt im Bereich Rettmer/Häcklingen geeignet ist und was für die Herrichtung eines solchen Haltepunktes erforderlich ist und ob Flächen planerisch zu sichern sind. Sie möge ebenfalls eruieren, was erforderlich ist, um den Haltepunkt Kurpark von der östlichen Seite des Bahnüberganges Uelzener Straße auf die westliche Seite zu verlagern. Ferner möge sie in der Diskussion prüfen bzw. einbringen, ob bei der Verbindung nach Bleckede nicht auch ein Haltepunkt neburg-Ebensberg fahrplantechnisch einbaubar und für die Entlastung des Stadtverkehrs relevant wäre.

 

5. Die konkreten Planungen der Haltestellen sind im Rahmen eines transparenten Beteiligungsverfahrens durchzuführen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 35

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsherr Mennen geht auf die Einigkeit des Rates ein und das damit verbundene starke, geschlossene Signal nach Hannover. In der Reaktivierung liege Potential, bequeme Verbindungen nicht nur für Pendler, Studierende und Schüler:innen zu schaffen. Er erwarte positive Auswirkung r die Stadt, sowohl bei der Wohnsituation als auch im Tourismus und in der Wirtschaft.

 

Ratsherr Meyn äert seine Freude, dass ein gemeinsamer Antrag gestellt wurde, um ein starkes Zeichen auszusenden. Durch die Reaktivierung rden sich neue Möglichkeiten für verkehrliche Entlastung gerade r Pendler ergeben. Auch die Anbindung neuer Ortschaften rde glich.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage