26.11.2020 - 6 Haushaltssatzung und Festsetzung des Investitio...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Rat der Hansestadt Lüneburg
- Datum:
- Do., 26.11.2020
- Uhrzeit:
- 17:10
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Franziska Knoop
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss:
- Änderungsantrag der SPD-Fraktion sowie des Beigeordneten Mencke vom 18.11.2020 „Umsetzung Radverkehrsstrategie“ (siehe Anlage 1 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der AfD-Fraktion den Beschluss, dem Änderungsantrag der SPD-Fraktion sowie des Beigeordneten Mencke vom 18.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und des Beigeordneten Mencke vom 18.11.2020:
Ja-Stimmen: 35
Nein-Stimmen: 4
Enthaltungen: 0
- Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 18.11.2020 „Klimafonds um 50.000,-- € aufstocken“ (siehe Anlage 2 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der AfD-Fraktion sowie einer Enthaltung der Ratsfrau Schellmann den Beschluss, dem Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 18.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 18.11.2020:
Ja-Stimmen: 34
Nein-Stimmen: 4
Enthaltungen: 1
- Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020
Punkt 1 „80.000,-- € zur Teilfinanzierung der Erarbeitung eines Innenstadtkonzeptes“ (siehe Anlage 3 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei 14 Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, der DIE LINKE.-Gruppe sowie des Ratsherrn Dr. Buller und einer Enthaltung der Beigeordneten John den Beschluss, Punkt 1 des Änderungsantrages der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020 abzulehnen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag Nr. 1 der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020:
Ja-Stimmen: 14
Nein-Stimmen: 22
Enthaltungen: 1
- Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020
Punkt 2 „50.000,-- € zur Finanzierung eines Gutachtens zur Verkehrsführung an den Knotenpunkten des Stadtrings“ (siehe Anlage 3 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei neun Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und zwei Enthaltungen den Beschluss, Punkt 2 des Änderungsantrages der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020 abzulehnen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag Nr. 2 der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020:
Ja-Stimmen: 9
Nein-Stimmen: 26
Enthaltungen: 2
- Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020
Punkt 3 „50.000,-- € zur Finanzierung weiterer Spielgeräte“ (siehe Anlage 3 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei einer Gegenstimme des Ratsherrn Dr. Korthaus sowie vier Enthaltungen der AfD-Fraktion und einer Enthaltung der Ratsfrau Schellmann den Beschluss, Punkt 3 des Änderungsantrages der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag Nr. 3 der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020:
Ja-Stimmen: 29
Nein-Stimmen: 1
Enthaltungen: 5
- Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020
Punkt 4 „50.000,-- € für ein Gutachten zur Realisierung eines kommunalen Schlachthofes“ (siehe Anlage 3 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei dreizehn Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen sowie der DIE LINKE.-Gruppe den Beschluss, Punkt 4 des Änderungsantrages der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020 abzulehnen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25.11.2020:
Ja-Stimmen: 13
Nein-Stimmen: 26
Enthaltungen: 0
- Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 19.11.2020
„Vollzeitstelle Gleichstellungsbeauftragte“ (siehe Anlage 4 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei 18 Gegenstimmen aus der AfD-Fraktion, der FDP-Fraktion sowie der SPD-Fraktion den Beschluss, dem Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 19.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 19.11.2020:
Ja-Stimmen: 20
Nein-Stimmen: 18
Enthaltungen: 0
8. Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 26.11.2020 „VHS stärken, Zahlung eines Zuschusses i.H.v. 50.000,-- €“ (siehe Anlage 5 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der AfD-Fraktion sowie sechs Enthaltungen der DIE LINKE.-Gruppe, des Ratsherrn Dr. Scharf und des Ratsherrn von Nordheim den Beschluss, dem Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 26.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 26.11.2020:
Ja-Stimmen: 29
Nein-Stimmen: 4
Enthaltungen: 6
- Änderungsantrag der DIE LINKE.-Gruppe vom 23.11.2020 „VHS stärken-Erhöhung der Zuwendungen, Änderungsbetrag Produkt 271001 -135.000 € (auf -240.000 €)“ (siehe Anlage 6 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei 12 Gegenstimmen aus der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der DIE LINKE.-Gruppe sowie einer Enthaltung des Ratsherrn Dr. Buller und einer Enthaltung des Beigeordneten Löb den Beschluss, dem Änderungsantrag der DIE LINKE.-Gruppe vom 23.11.2020 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der DIE LINKE.-Gruppe vom 23.11.2020:
Ja-Stimmen: 12
Nein-Stimmen: 25
Enthaltungen: 2
- Änderungsantrag der AfD-Fraktion vom 25.11.2020 „Freiwillige Leistungen der Hansestadt Lüneburg“ (siehe Anlage 7 zu TOP 6)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der AfD-Fraktion den Beschluss, den Änderungsantrag der AfD-Fraktion vom 25.11.2020 abzulehnen.
Abstimmungsergebnis für den Änderungsantrag der AfD-Fraktion vom 25.11.2020:
Ja-Stimmen: 4
Nein-Stimmen: 35
Enthaltungen: 0
- Vorlage der Verwaltung
Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der AfD-Fraktion sowie fünf Enthaltungen aus der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen sowie der CDU-Fraktion den um Satz zwei ergänzten Beschlussvorschlag:
Die Haushaltssatzung 2021 sowie das Investitionsprogramm für das Jahr 2021 werden beschlossen. Auf die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts wird in der Folge der festgestellten epidemischen Lage gem. § 182 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 NKomVG verzichtet.
Abstimmungsergebnis für die Vorlage der Verwaltung mit dem um Satz zwei ergänzten Beschlussvorschlag:
Ja-Stimmen: 26
Nein-Stimmen: 4
Enthaltungen: 5
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
334,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
97,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
72,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
3,2 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
741,5 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
663,6 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
85,1 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
400,4 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
98,2 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
61,5 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
94 kB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
126 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
101,4 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
252,5 kB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
95,4 kB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
835,6 kB
|
|||
18
|
(wie Dokument)
|
101,3 kB
|
|||
19
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
20
|
(wie Dokument)
|
99,1 kB
|
|||
21
|
(wie Dokument)
|
56,6 kB
|
|||
22
|
(wie Dokument)
|
96 kB
|
|||
23
|
(wie Dokument)
|
62,8 kB
|
|||
24
|
(wie Dokument)
|
96,2 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
0
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
2,3 MB
|