15.12.2016 - 11 Änderung der Hauptsatzung der Hansestadt Lüneburg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Rat der Hansestadt Lüneburg
- Datum:
- Do., 15.12.2016
- Uhrzeit:
- 17:10
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Stefanie Kibscholl
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Dem Änderungsantrag des Beigeordneten Webersinn wird einstimmig gefolgt.
Der Änderungsantrag des Beigeordneten Pauly wird mehrheitlich abgelehnt.
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst außerdem einstimmig folgenden Beschluss:
Die in der Anlage beigefügte, siebzehnte Änderung zur Hauptsatzung wird beschlossen.
Die Benennung der Stellvertreter/innen für die beschließenden Ausschüsse wird von Rat der Hansestadt Lüneburg zur Kenntnis genommen.
(01, III, 30)
Beratungsinhalt:
Ratsherr SOLDAN erklärt, dass die niedersächsische Landesregierung in der Änderung zum NKomVG den Kommunen die Möglichkeit einräume, Ton- sowie Videoaufzeichnungen mit dem Ziel der Veröffentlichung zu erlauben, wenn in der Hauptsatzung ein entsprechender Paragraph eingefügt werde. Später könne entschieden werden, ob der Rat sich für oder gegen solche Aufnahmen entscheide.
Ratsherr VON MANSBERG spricht sich für eine Film- und Tonaufzeichnung aus. Der Rat habe ein Interesse daran, dass die Sitzungen verfolgt würden. Er kritisiert den Ablauf der aktuellen Sitzung. Der Rat sein kein Parlament, sondern ein Organ aus Ehrenamtlichen, die sich um eine gute Politik für die Stadt Lüneburg bemühten. Die Möglichkeit der Aufzeichnung sollte geschaffen werden, deren Nutzung müsse jedoch durchdacht werden.
Beigeordneter PAULY beantragt die Streichung von §11 Abs. 2 Satz 2 der Hauptsatzung. Dort stehe, dass beratende Mitglieder in den Ortsräten diejenigen seien, die im Wahlbereich des Ortsrates wohnten oder die im Wahlbereich des Ortsrates angetreten seien. Auf Basis dieser Regelung gebe es in dem einen Ortsrat neun und in dem anderen Ortsrat elf Mitglieder. Die Ortsräte reagierten zwar flexibel auf Anfragen aus der Anwohnerschaft, indem die Sitzung kurz unterbrochen oder das Rederecht erteilt würde. Warum ein beratendes Ortsratsmitglied, das im Stadtrat sitze und im Wahlbereich des Ortsrats Oedeme angetreten sei, Sitzungsgeld und Rederecht erhalten solle, andere Mitglieder, die näher vor Ort seien, jedoch nicht, könne er allerdings nicht nachvollziehen. Er sei im Wahlbereich Oedeme angetreten, wohne jedoch in Ochtmissen und sei daher beratendes Mitglied in zwei Ortsräten. An den Sitzungen müsse zwar nicht teilgenommen werden. Die ungleiche Entschädigung und das ungleiche Rederecht, dass ihm zustehe und den Anwohnern nicht, halte er jedoch für unangemessen. Durch die Streichung des Satzes in der Hauptsatzung spare die Stadt zudem Geld durch wegfallende Sitzungsgelder und Einladungen.
Bürgermeister LÖB entgegnet, dass die Anwohner ein umfangreiches Rederecht in den Ortsräten hätten. Die beratenden Mitglieder würden gerne gehört, da sie Punkte einbringen würden, die über den Ortsrat hinausgingen. Auch die Ortsvorsteher der Nachbargemeinden würden ebenfalls angehört. Auf die beratenden Mitglieder solle nicht verzichtet werden. Diese müssten schließlich nicht an den Sitzungen teilnehmen.
Ratsfrau JOHN erklärt, dass ohnehin stets nur ein Teil der beratenden Mitglieder anwesend sei. Bei bestimmten Vorlagen sei es wichtig, diese anzuhören und nicht generell auszuschließen.
Ratsherr SCHULTZ begrüßt die aktuelle Situation, da die Ortsbürgermeisterin und der Ortsbürgermeister im Stadtrat vertreten seien. Dies sei in der letzten Ratsperiode nicht der Fall gewesen. Kein Mitglied aus dem Ortsrat sei im Rat der Stadt vertreten gewesen. Dadurch habe sich der Ortsrat teilweise abgehängt gefühlt. Die beratenden Mitglieder könnten den Ortsrat durch ihr Fachwissen objektiv beraten.
Ratsvorsitzender VON NORDHEIM verliest die beratenden Mitglieder der beschließenden Ausschüsse und erkundigt sich nach den Stellvertretern.
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
Ordentliches MitgliedVertreter
Bürgermeister LöbBeigeordneter Blanck
Ratsherr von Nordheim Ratsfrau Schmidt
Beigeordnete SchellmannRatsherr Soldan
Ratsfrau John Ratsherr Mencke
Beigeordneter Webersinn Bürgermeister Dr. Scharf
Ratsherr Salewski Ratsherr von Mansberg
Ratsherr Minks Ratsherr Neubert
Ratsherr Meyer Bürgermeister Kolle
Ratsherr Petroll Beigeordneter Pauly
Beigeordneter Prof. Dr. Runkel Ratsherr Gaberle
Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten
Ordentliches MitgliedVertreter
Ratsfrau Dr. von Haaren Beigeordneter Blanck
Ratsherr Soldan Beigeordnete Schellmann
Ratsherr Gros Bürgermeister Löb
Ratsherr Gerlach Ratsfrau Jamme
Ratsherr Mencke Ratsherr Morgenstern
Ratsherr Minks Ratsfrau Bendorf
Ratsherr von Mansberg Ratsherr Nowak
Ratsfrau Kula Beigeordnete Lotze
Ratsherr Petroll Ratsfrau Amri-Henkel
Ratsherr Dingeldey Ratsherr Neumann
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Ordentliches MitgliedVertreter
Beigeordnete Schellmann Ratsherr Soldan
Ratsfrau Neuhaus Ratsherr von Nordheim
Ratsfrau Jamme Ratsherr Gerlach
Ratsherr Bögershausen Bürgermeister Löb
Ratsherr Mencke Ratsherr Dr. Buller
Ratsherr von Mansberg Ratsherr Minks
Beigeordnete Lotze Ratsfrau Schult
Ratsfrau Kula Ratsherr Neubert
Ratsherr Amri Beigeordneter Pauly
Beigeordneter Prof. Dr. Runkel Ratsherr Dingeldey
Sozial- und Gesundheitsausschuss
Ordentliches MitgliedVertreter
Beigeordnete Schellmann Ratsherr Soldan
Ratsherr Bögershausen Ratsfrau Schmidt
Ratsherr Dr. Buller Beigeordneter Webersinn
Ratsherr von Nordheim Ratsfrau Grunau
Ratsherr Nowak Ratsherr Neubert
Ratsfrau Reichert Beigeordneter Kolle
Ratsfrau Amri-Henkel Ratsherr Petroll
Ratsherr Gaberle Ratsherr Neumann
Sportausschuss
Ordentliches MitgliedVertreter
Ratsfrau Grunau Ratsherr Gros
Ratsherr SoldanBeigeordnete Schellmann
Ratsherr Morgenstern Ratsfrau Jamme
Ratsherr Dr. Buller Beigeordneter Webersinn
Ratsherr MeynRatsherr Minks
Ratsherr Schultz Ratsfrau Reichert
Beigeordneter PaulyRatsherr Petroll
Beigeordneter Prof. Dr. RunkelRatsherr Gaberle
Verkehrsausschuss
Ordentliches MitgliedVertreter
Ratsfrau SchmidtBeigeordneter Blanck
Bürgermeister Ratsfrau Dr. von Haaren
Ratsherr Soldan Beigeordnete Schellmann
Ratsherr Dr. Buller Ratsherr Gerlach
Bürgermeister Dr. Scharf Ratsherr Goralczyk
Ratsherr Schultz Andreas Neubert
Ratsherr Meyer Ratsherr Salewski
Ratsfrau Reichert Ratsherr Minks
Beigeordneter Pauly Ratsfrau Amri-Henkel
Ratsherr Neumann Ratsherr Dingeldey
Stiftungsbeiräte der Hospitäler
Ordentliches MitgliedVertreter
Beigeordnete Schellmann Ratsherr Soldan
Ratsherr BögershausenRatsfrau Neuhaus
Ratsherr Dr. Buller Sonja Jamme
Bürgermeister Kolle Ratsfrau Schult
Ratsherr von Mansberg Ratsherr Nowak
Ratsherr Petroll Beigeordneter Pauly
Ratsherr Gaberle Beigeordneter Prof. Dr. Runkel
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
44,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
28,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
633,5 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
633,5 kB
|