Mitteilungsvorlage - VO/11907/25
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekt "Lüneburger Orte gegen das Vergessen - Friedenspfad"
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Bearbeitung:
- Dr. Thomas Lux
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
|
Kenntnisnahme
|
|
|
11.06.2025
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der 2019 geschaffene und von der Verwaltung der Hansestadt koordinierte Arbeitskreis Erinnerungskultur (AK EK) begleitet beratend die erinnerungskulturellen Aktivitäten der Hansestadt und erarbeitet Vorschläge für den Ausschuss für Kultur- und Partnerschaften.
Gegenwärtig überarbeitet der AK EK den konzeptionell und inhaltlich von der Friedensstiftung-Günter Manzke geschaffenen „Friedenspfad – Ein Stadtrundgang zu Denkmalen und Orten des Gedenkens in Lüneburg“. Im Fokus steht die Neufassung der Texte für neue Informationstafeln an den Denkmalen/Gedenkorten.
Über den Umfang der Texte und um diese den Anforderungen nach den Prinzipien der Barrierefreiheit vermittelbar zu machen (z. B. mit „einfacher Sprache“, mit gesprochenen Bild-/Fotobeschreibungen),befindet sich der AK EK in einer konstruktiven Diskussion. Diese Informationen wären dann, ggf. auch mit weiterem Hintergrundinformationen, über einen QR-Code abrufbar. Auch hierzu befindet sich der AK EK in einer konstruktiven Diskussion.
Um den Ausschuss zu informieren und mit abgestimmten Texten in die Umsetzungsphase eintreten zu können, wurde auf der Sitzung des AK EK am 15.5.2025 mehrheitlich folgender Beschluss gefasst: „ Der AK Erinnerungskultur hatte im Sinne des Auftrags der Hansestadt Lüneburg für das Projekt „Lüneburger Orte gegen das Vergessen. Friedenspfad“ 10 Texte erarbeitet, die dem KPA zeitnah zu Kenntnisnahme übermittelt werden, mit dem Ziel, diese Texte auf Tafeln/Stelen im Stadtgebiet zu veröffentlichen.“ – Die zehn Texte zu sog. Kriegs-und Kriegerdenkmälern sind als Anlage beigefügt; eine elfter Textentwurf gilt der MTV Turnhalle. An diesem Ort fand 1945 der erste rechtstaatliche Prozess auf deutschen Boden gegen NS-Gewaltverbrechen statt, so dass der der Bezug zum 2. Weltkrieg gegeben ist.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
|
Ziel | Auswirkung positiv (+) und/oder negativ (–) |
Erläuterung der Auswirkungen |
1 | Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15) |
|
|
2 | Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) |
|
|
3 | Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) |
|
|
4 | Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) |
|
|
5 | Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) |
|
|
6 | Hochwertige Bildung (SDG 4) |
| Förderung der kulturellen Bildung und der Erinnerungskultur |
7 | Weniger Ungleichheiten (SDG 5 und 10) |
|
|
8 | Wirtschaftswachstum (SDG 8) |
|
|
9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) |
|
|
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen. |
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
□ Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
□ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder
□ Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
□ Die Vorgaben wurden eingehalten.
□ Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.
oder
□ Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50 Euro
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja X
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle: Kultur 40010: 15 000 Euro
Produkt / Kostenträger: 01-281-009 Friedenspfad / 0721010 Beschilderung
Haushaltsjahr: 2025
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen:
Texte Nr. 1 – Nr. 11
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
580,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
474,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
349,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
197,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
201 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
297,6 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
433,5 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
482,1 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
579,1 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
140,1 kB
|
