Beschlussvorlage - VO/11571/24
Grunddaten
- Betreff:
-
Haushaltsplanentwurf 2025/2026 für den Bereich 34 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Katrin Schütte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten
|
Entscheidung
|
|
|
19.11.2024
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Bereich 34 ist zuständig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Hansestadt Lüneburg.
Der Teilhaushalt 34000 des Bereiches Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist unterteilt in einen Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt.
Dem Teilergebnishaushalt 34000 sind folgende Produkte zugeordnet:
Nr. | Produkt | Entwurf Seite |
111039 | Internes Nachhaltigkeitsmanagement | 092 - 093 |
511006 | Nachhaltigkeit | 342 - 343 |
561002 | Klimaschutz | 407 - 408 |
Auf Grundlage einer Präsentation wird die Verwaltung in der Sitzung die Haushaltsplanungen im Detail vorstellen.
Sowohl die Liste mit den freiwilligen Leistungen des Bereichs 34, die Teilhaushalte und das Investitionsprogramm im Entwurf 2025/2026 als auch der Ergebnishaushalt nach Produkten im Entwurf 2025/2026 sind der Vorlage als Anlage beigefügt.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
|
Ziel | Auswirkung positiv (+) und/oder negativ (–) |
Erläuterung der Auswirkungen |
1 | Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15) |
|
|
2 | Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) |
|
|
3 | Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) |
|
|
4 | Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) |
|
|
5 | Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) |
|
|
6 | Hochwertige Bildung (SDG 4) |
|
|
7 | Weniger Ungleichheiten (SDG 5 und 10) |
|
|
8 | Wirtschaftswachstum (SDG 8) |
|
|
9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) |
|
|
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen. |
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
□ Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
□ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder
□ Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
□ Die Vorgaben wurden eingehalten.
□ Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.
oder
□ Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 67,-- €
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja x
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle: 34000/div.
Produkt / Kostenträger: s.o./s.o.
Haushaltsjahr: 2025/2026
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen:
Anlage 1: Lise mit den freiwilligen Leistungen des Bereichs 34
Anlage 2: Teilhaushalte und das Investitionsprogramm im Entwurf des Bereits 34
Anlage 3: Ergebnishaushalt nach Produkten im Entwurf des Bereichs 34
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
31,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
415,6 kB
|
