Mitteilungsvorlage - VO/11145/24
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierung der Ufermauern an der Ilmenau
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Bearbeitung:
- Sandra Allerheiligen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten
|
Kenntnisnahme
|
|
|
09.04.2024
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
I.
Sanierung der Ufermauer entlang der Ilmenau Höhe Warburg
Um die defekte, ca. 160m lange Ufermauer entlang der Ilmenau instandzusetzen, wurde am 02.12.2023 ein Ingenieurbüro mit der Objekt- und Tragwerksplanung beauftragt. Im Rahmen der Haushaltsberatung am 23.11.2023 (VO/10956/23 – Präsentation im Protokoll) wurde im Ausschuss darüber berichtet. Die Planung liegt nunmehr vor.
Das Bauwerk soll in Teilbereichen durch eine möglichst naturnahe Böschung ersetzt werden. Fördermittel werden derzeit beim Bundesamt für Naturschutz eingeworben (Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“). Der Bereich Umwelt wird im Ausschuss berichten.
II.
Zustand der städtischen Ufermauern entlang der unteren Ilmenau
Im Zuge einer gemeinsamen Bootsbefahrung der unteren Ilmenau am 23.01.2024 mit einem Ingenieurbüro wurde der Zustand der Ufermauern, welche sich in städtischem Eigentum befinden, dokumentiert. Teilweise sind die Bauwerke in desolatem Zustand, sodass Handlungsbedarf besteht. Die Ergebnisse der Befahrung und eine hieraus abgeleitete Priorisierung werden durch den Bereich Umwelt vorgestellt.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
|
Ziel | Auswirkung positiv (+) und/oder negativ (–) |
Erläuterung der Auswirkungen |
1 | Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15) | + | Gewässerunterhaltung |
2 | Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) |
|
|
3 | Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) |
|
|
4 | Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) |
|
|
5 | Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) |
|
|
6 | Hochwertige Bildung (SDG 4) |
|
|
7 | Weniger Ungleichheiten (SDG 5 und 10) |
|
|
8 | Wirtschaftswachstum (SDG 8) |
|
|
9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) |
|
|
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen. |
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
x Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
□ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder
□ Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
x Die Vorgaben wurden eingehalten.
x Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.
oder
□ Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 73,00 €
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.3.900,00€
b) für die Umsetzung der Maßnahmen: 500.000,00 €
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja x
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle: 31020
Produkt / Kostenträger:55200102
Haushaltsjahr:2023 / 2024
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen:
