Beschlussvorlage - VO/10943/23

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Beschlussvorschlag für den Verwaltungsausschuss:

 

Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat die Gründung der Gesellschaft SALVA Lüneburg GmbH sowie den dazugehörigen Gesellschaftsvertrag zu beschließen. Vorbehaltlich des Beschlusses des Rates werden die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Kurzentrumneburg Kurmittel GmbH werden angewiesen, der Gründung der Gesellschaft sowie dem Gesellschaftsvertrag zuzustimmen.

 

Beschlussvorschlag für den Rat:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt die Gründung der Gesellschaft SALVA Lüneburg GmbH sowie den dazugehörigen Gesellschaftsvertrag. Des Weiteren wird der Geschäftsführer der Kurzentrumneburg Kurmittel GmbH angewiesen alle hierfür erforderlichen Willenserklärungen abzugeben.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Rahmen der Konzeptplanung der Gewinnung regenerativer Energien ist seitens der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH gemeinsam mit dem Partner Avacon Wasser GmbH eine Möglichkeit entwickelt worden, einen Großteil der benötigten Energie (Fernwärme und Strom) sowohl durch die Gewinnung von Erdwärme als auch Sonnenenergie über PV zu substituieren.

 

Im Rahmen dieser Planungen ist auch eine Sanierung des Gradierwerkes vorgesehen, welches ebenfalls in das Energiekonzept über die Gewinnung von Sonnenenergie eingebunden ist.

 

Die Planungen, Finanzierung und Umsetzung des Konzeptes sollen durch eine zu gründende Projektgesellschaft, SALVA Lüneburg GmbH, erfolgen. Die Anteile werden sich 50:50 auf die Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH und die Avacon Wasser GmbH verteilen, welche jeweils 12.500 € Eigenkapital in die Gesellschaft einbringen werden.

 

Der entsprechende Gesellschaftsvertrag wurde in Absprache mit dem Notariat Becker & Kollegen, dem Beteiligungsmanagement der Hansestadt Lüneburg, der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH und der Avacon Wasser GmbH abgestimmt und ist in der Anlage beigefügt.

 

Um die weiteren Planungen für das Energiekonzept SaLü fort setzen zu können, ist eine Zustimmung der entsprechenden Gremien der Hansestadt Lüneburg erforderlich. Die Gründung einer Projektgesellschaft (SALVA Lüneburg GmbH) soll zum 01.01.2024 erfolgen.

 

Die Absicht eine Projektgesellschaft zu gründen wurde von der Geschäftsführung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH bereits an mehreren Stellen vorgestellt. Auch im Aufsichtsrat der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH wurde über die Gründung beraten, jedoch konnte keine Empfehlung ausgesprochen werden, da es zum Zeitpunkt der letzten Aufsichtsratssitzung noch zu viele Unklarheiten gab.

 

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Folgenabschätzung:

 

A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs

 

 

 

Ziel

Auswirkung positiv (+)

und/oder

negativ ()

 

Erläuterung der Auswirkungen

1

Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15)

 

 

2

Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)

 

 

3

Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7)

+

Produktion von Energie (Fernwärme und Strom)

4

Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12)

+

Gewinnung durch Erdwärme und Sonnenenergie

5

Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)

+

Betrieb eines Schwimmbades zum Wohlergehen der Bürger

6

Hochwertige Bildung

(SDG 4)

 

 

7

Weniger Ungleichheiten

(SDG 5 und 10)

 

 

8

Wirtschaftswachstum

(SDG 8)

 

 

9

Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9)

 

 

Die Ziele der nachhaltigen Entwicklungneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen.

 

 

B) Klimaauswirkungen

 

a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)

 

X Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
 

 Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

und/oder
 

 Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 


b)  Vorausgegangene Beschlussvorlagen

 

 Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.

 

 

c)  Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)

 

 Die Vorgaben wurden eingehalten.

 Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.

oder

X Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage: 35,00

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) r die Umsetzung der Maßnahmen: keine

c)  an Folgekosten:  keine

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja

 Nein

 Teilhaushalt / Kostenstelle:

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr:

 

e)  mögliche Einnahmen:  keine

 

 

 

Anlagen:

 

Anlage 1: Gesellschaftsvertrag der SALVA Lüneburg GmbH


 

Reduzieren

Anlagen

Loading...