Mitteilungsvorlage - VO/10319/22
Grunddaten
- Betreff:
-
Klimaanalyse Vorstellung der aktualisierten Klimaanalysekarte mit besonderem Fokus auf vulnerable Einrichtungen
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Bearbeitung:
- Björn Kern
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
14.11.2022
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Bereits im Jahre 2019 wurde für die Stadt Lüneburg eine Analyse zur gesamtstädtischen mikroklimatischen Situation in einem Raster von 25 m erstellt. Darin wurden überdurchschnittlich belastete Gebiete identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung bzw. zum Erhalt des thermischen Komforts sowie zur Reduzierung von Hitzestress bei besonderen Wärmewetterlagen zusammengefasst. Die Analyse aus 2019 wurde nun auf der Grundlage eines genaueren 5m-Rasters aktualisiert und der Fokus auf vulnerable Einrichtungen gelegt.
Dazu zählen Kindergärten, Krankenhäuser, Seniorenheime und Schulen. Die hier sich aufhaltenden Menschen gehören zu den besonders hitzesensiblen Bevölkerungsgruppen und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit. Im Unterschied zur Stadtklimaanalyse von 2019 werden in der vorliegenden Analyse nicht mehr ganze Stadtbereiche oder Stadtteile miteinander verglichen, sondern es wird eine Grundlage geschaffen, einzelne Einrichtungen und Gebäude in den Fokus nehmen zu können. Aus diesem Grund wurde die flächendeckende Modellanalyse in einer höheren Auflösung von 5 m durchgeführt. Durch die kleinräumige Erfassung von Gebäuden, Grünstrukturen und Höhen können detaillierte Aussagen zur kleinräumigen mikroklimatischen Situation in der Umgebung der vulnerablen Einrichtungen getroffen werden. In exemplarischen Steckbriefen werden Maßnahmenvorschläge für eine bioklimatische Optimierung bei besonderen Wärmewetterlagen für einzelne Einrichtungen dargestellt.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 75,00
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle:
Produkt / Kostenträger:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen:
