Beschlussvorlage - VO/9407/21-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Wassermanagementkonzept (IWamako ZuSa) Besetzung des Begleitgremiums
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Annika Bünger
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
25.03.2021
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Hansestadt hat entsprechend des Ratsbeschlusses vom 27.10.2020 das Vorhaben zur Erstellung eines Wassermanagementkonzeptes mit den Partnern Landkreis Lüneburg, Uelzen und dem Beregnungsverband Elbeseitenkanal begrüßt (s.a. VO/9146/20) und ist in der Folge als Kooperationspartner in das Projekt „Iwamako-ZuSa“ (Integriertes Wasserversorgungs- und mengenmanagementkonzept für den Raum Lüneburg-Uelzen) eingetreten; auf die Behandlung der Vorlage VO/9407/21 im Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten am 10.03.2021 wird verwiesen.
Neben der Lenkungsgruppe zur Projektsteuerung, in der die Hansestadt Lüneburg als Untere Wasserbehörde festes Mitglied sein wird, soll ein Begleitgremium zur umfassenden Beteiligung von Interessenvertretern, Verbänden und Politik eingerichtet werden.
In der Ausschusssitzung am 10.03.2021 wurde empfohlen, in dieses Gremium 2 Abgeordnete der Hansestadt Lüneburg, nämlich die Vorsitzende und den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten zu entsenden.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 22,-€
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle:
Produkt / Kostenträger:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
