Beschlussvorlage - VO/9196/20
Grunddaten
- Betreff:
-
Überprüfung und Neubesetzung der Ausschüsse des Rates sowie der Aufsichtsratsmandate gem. § 71 Abs. 9 Satz 2 und 4 NKomVG (Antrag der DIE LINKE. Gruppe vom 06.10.2020, um 23:36 Uhr)
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Annika Klimmek
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
27.10.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
I. Der Rat stellt gemäß § 71 Abs. 5 NKomVG fest:
a. Die Sitze der 6er-Ausschüsse des Rates werden auf die im Rat der Hansestadt Lüneburg vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt verteilt:
Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/FDP/CDU 3 Sitze
SPD - Fraktion 2 Sitze
DIE LINKE. Gruppe 1 Sitz
AfD-Fraktion 0 Sitze (daher 1 Grundmandat)
b. Die Sitze der 5er-Ausschüsse des Rates werden auf die im Rat der Hansestadt Lüneburg vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt verteilt:
Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/FDP/CDU 2 Sitze
SPD - Fraktion 1 Sitz
DIE LINKE. Gruppe 1 Sitz
AfD-Fraktion 1 Sitz
c. Die Sitze der 4er-Gremien werden auf die im Rat der Hansestadt Lü-neburg vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt verteilt:
Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/FDP/CDU 2 Sitze
SPD - Fraktion 1 Sitz
DIE LINKE. Gruppe 1 Sitz
AfD-Fraktion 0 Sitze
II. Der Rat stellt gem. § 71 Abs. 5 NKomVG folgende Besetzung der Ausschüsse und Gremien fest:
6er- Ausschuss:
Jugendhilfeausschuss:
Ratsherr Manzke Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsfrau Neuhaus Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr Goralczyk Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr Meyn SPD-Fraktion
Ratsherr Nowak SPD-Fraktion
Ratsfrau Pauly DIE LINKE. Gruppe
Ratsherr Neumann AfD-Fraktion (Grundmandat)
5er- Ausschüsse:
1. Begleitausschuss „Soziale Stadt“:
Beigeordneter Mencke Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr von Nordheim Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr Holger Nowak SPD-Fraktion
Ratsherr Fahrenwaldt DIE LINKE. Gruppe
Ratsherr Neumann AfD-Fraktion
2. Schulgrundsatzausschuss:
Ratsherr Dr. Scharf Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsfrau Neuhaus Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr Eckhard Neubauer SPD-Fraktion
Ratsherr Podstawa DIE LINKE. Gruppe
Ratsherr Neumann AfD-Fraktion
4er- Gremien:
1. Aufsichtsrat Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH:
Ratsherr Gerlach Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsherr Gros Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsfrau Bendorf SPD-Fraktion
Ratsherr Fahrenwaldt DIE LINKE. Gruppe
2. Aufsichtsrat Gesundheitsholding Lüneburg GmbH:
Ratsherr Dr. Scharf Gruppe Grüne / FDP / CDU
Ratsfrau Schmidt Gruppe Grüne / FDP / CDU
Beigeordneter Salewski SPD-Fraktion
Ratsherr Podstawa DIE LINKE. Gruppe
3. Weitere 4er-Gremien:
Für die Aufsichtsräte Aufsichtsrat Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH, Aufsichtsrat Psychiatrisches Klinikum Lüneburg gGmbH, Aufsichtsrat Städtisches Klinikum Lüneburg GmbH und den Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg wird die bisherige Benennung der Sitze bestätigt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Aufgrund des Fraktionswechsels der Ratsfrau Annika Weinert-Brieger, welche dem Oberbürgermeister mit Schreiben vom 30.09.2020 ihren Austritt aus der SPD-Fraktion sowie Beitritt zur DIE LINKE. Gruppe des Rates der Hansestadt Lüneburg bekanntgegeben hat, stellt die DIE LINKE. Gruppe mit Mail vom 06.10.2020 einen Antrag gem. § 71 Abs. 9 Satz 2 und 4 NKomVG auf Überprüfung und Neubesetzung der Ausschüsse des Rates der Hansestadt Lüneburg sowie der Gremien städtischer Beteiligungen (s. Anlage).
Die Übersicht der Sitzverteilung der Gremien nach § 71 Abs. 2 NKomVG (Hare-Niemeyer-Verfahren) ist der Vorlage als Anlage beigefügt.
Im Rahmen der Überprüfung der Sitzverteilung nach § 71 Abs. 2 bis 4 und 6 NKomVG haben sich folgende Änderung ergeben:
I. in den 6er-Ausschüssen (hier: Jugendhilfeausschuss)
| Bisher: | Neu: |
Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen/FDP/CDU: | 3 Sitze
| 3 Sitze |
SPD-Fraktion: | 2 Sitze | 2 Sitze |
DIE LINKE. Gruppe: | 1 Grundmandat | 1 Sitz |
AfD-Fraktion: | 1 Sitz | 1 Grundmandat |
DIE LINKE. Gruppe erhält demnach ab sofort einen festen Sitz im Jugendhilfeausschuss.
Die AfD-Fraktion erhält in diesem Ausschuss künftig nur noch ein Grundmandat gem. § 71 Abs. 4 Satz 1 NKomVG.
Diese sind zu benennen.
III. in den 5er-Ausschüssen (hier Begleitausschuss „Soziale Stadt“ und Schulgrundsatzausschuss):
| Bisher: | Neu: |
Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen/FDP/CDU: | 2 Sitze
| 2 Sitze |
SPD-Fraktion: | 2 Sitze | 1 Sitz |
DIE LINKE. Gruppe: - Im Begleitausschuss „Soziale Stadt“ - Schulgrundsatzausschuss |
1 Sitz
1 Grundmandat |
1 Sitz
1 Sitz |
AfD-Fraktion: - Im Begleitausschuss „Soziale Stadt“ Schulgrundsatzausschuss |
1 Grundmandat
1 Sitz |
1 Sitz
1 Sitz |
Die SPD-Fraktion verliert demnach je einen Sitz.
DIE LINKE. Gruppe sowie die AfD-Fraktion erhalten je einen festen Sitz.
Diese sind zu benennen.
IV. in den 4er-Gremien:
| Bisher: | Neu: |
Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen/FDP/CDU: | 2 Sitze
| 2 Sitze |
SPD-Fraktion: | 1 Sitz | 1 Sitz |
DIE LINKE. Gruppe: 1. Aufsichtsrat Abwasser, Grün & 2. Aufsichtsrat Gesundheitshol- 3. Aufsichtsrat Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH 4. Aufsichtsrat Psychiatrisches 5. Aufsichtsrat Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH 6. Verwaltungsrat der Sparkasse |
Kein Sitz
Kein Sitz
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz |
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz
1 Sitz |
AfD-Fraktion: 1. Aufsichtsrat Abwasser, Grün & 2. Aufsichtsrat Gesundheitshol- 3. Aufsichtsrat Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH 4. Aufsichtsrat Psychiatrisches 5. Aufsichtsrat Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH 6. Verwaltungsrat der Sparkasse |
1 Sitz
1 Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz |
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz
Kein Sitz |
Demnach erhält DIE LINKE. Gruppe in den Aufsichtsräten zu 1. und 2. je einen festen Sitz. Diese sind zu benennen.
Die AfD-Faktion verliert ihre dortigen Sitze.
Ansonsten haben sich keine Änderungen in der Sitzverteilung der Ausschüsse und Gremien des Rates sowie der Aufsichtsräte und Gremien der Gesellschaften mit städtischer Beteiligung ergeben.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 69,00 €
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle:
Produkt / Kostenträger:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
388,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
59,7 kB
|
