Mitteilungsvorlage - VO/8496/19

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Die Initiative „Stolpersteine in Lüneburg“, unterstützt von der Geschichtswerkstatt Lüneburg, hat bei der Hansestadt Lüneburg im Juni 2019 einen Antrag auf Verlegung von 13 weiteren „Stolpersteinen“ in Lüneburg gestellt. Der Antrag wurde von der Verwaltung bewilligt.

 

Die Durchführung des Projektes „Stolpersteine“ wurde im Mai 2004 durch einen Beschluss des Kultur- und Partnerschaftsausschusses grundsätzlich genehmigt, unter der Voraussetzung , dass über die Verlegungsorte und Texte mit der Hansestadt Lüneburg Einvernehmen hergestellt wird und der Kultur- und Partnerschaftsausschuss über Verlegungen von „Stolpersteinen“ informiert wird.

 

Am 22.11.2019 sollen vor folgenden Gebäuden insgesamt 13 weitere „Stolpersteine“ verlegt werden:

 

- PKL „Euthanansie-Gedenkstätte“

- Rotehahnstraße 4

- Schillerstraße 5

- Georg Böhmstraße 4

- Auf dem Schmaarkamp 21

- Große Bäckerstraße 18

 

Für die Hansestadt Lüneburg entstehen durch die Verlegung der „Stolpersteine“ keine Kosten.

 

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) für die Erarbeitung der Vorlage:   30 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:

Reduzieren

Anlage/n:

 

 

Loading...