Beschlussvorlage - VO/8276/19
Grunddaten
- Betreff:
-
gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH - Wirtschaftsplan 2019 Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Björn Larisch
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
|
Vorberatung
|
|
|
20.03.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2019 zuzustimmen.
Der städtische Zuschuss an die gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH für 2019 beträgt 215.000 €.
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der nächsten Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH wird der Wirtschaftsplan 2019 behandelt. Hierzu ist es erforderlich, die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung mit Weisungen zu versehen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat am 15.02.2019 den von der Geschäftsführung aufgestellten Entwurf des Wirtschaftsplanes 2019 zugestimmt und der Gesellschafterversammlung die Genehmigung empfohlen.
Das Jahresergebnis 2019 ist mit einem Jahresfehlbetrag von 73.762 € geplant bei Gesamterlösen von 5.320.054 €.
Der Zuschuss an die gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH ist im Fusionsvertrag zwischen der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg geregelt (VO/2830/08) und wird auf der Grundlage des Wirtschaftsplanes verhandelt.
Die Verwaltung schlägt vor, den städtischen Zuschuss für das Jahr 2019 auf Basis des Vorjahres (gesamt 430.000 €) festzulegen. Der städtische Zuschussanteil von 50% beträgt für 2019 somit 215.000 €.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a)für die Erarbeitung der Vorlage:35,00
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b)für die Umsetzung der Maßnahmen:keine
c) an Folgekosten: keine
d)Haushaltsrechtlich gesichert: 215.000
JaX
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle: 22020
Produkt / Kostenträger: 27100102
Haushaltsjahr: 2019
e) mögliche Einnahmen: keine
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
45,3 kB
|
