Beschlussvorlage - VO/8245/19
Grunddaten
- Betreff:
-
Kunst-Skulptur-Projekt Hanseplatz Lüneburg
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Annette Beer-Kullin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
|
Vorberatung
|
|
|
08.03.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Grundidee des Kunst-Skulptur-Projekts Hanse-Platz ist es, auf diesem zentralen Platz im neu entstehenden Hanseviertel Kunstwerke deutscher und estnischer Künstler (m/w/i) aufzustellen, um die Städtepartnerschaft und den hansischen Gedanken zu versinnbildlichen (vgl. Protokoll KPA 09.09.2015).
In einer Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg hat die Verwaltung, aufbauend auf dieser Grundidee, ein erstes Konzept erarbeitet. Danach soll in den Jahren 2019/2020 ein Kunst-Skulptur-Symposium in Lüneburg durchgeführt werden. Über direkte Ansprachen und eine öffentliche Ausschreibung sollen ein estnischer Künstler und ein Künstler aus dem Raum Lüneburg gefunden werden, die gemeinsam ein Gestaltungskonzept für den Hanse-Platz erarbeiten und umsetzen.
Thematisch sollen sich die Künstler – in Anlehnung an den Grundgedanken der Städtepartnerschaft und aufgrund der räumlichen Verankerung im Hanseviertel – orientieren an: Hanse, Salz, Wasser und Handel; Materialvorgaben für die Kunstobjekte unter freiem Himmel sind Stein, Stahl, Kunststoff, Aluminium oder sonstige wetterfeste Materialien.
Zeitlicher Rahmen:
Frühjahr 2019:Ausschreibung, Auswahl der Künstler
Sommer 2019:2-tätiges Planungstreffen der beiden Künstler in Lüneburg
Herbst/Winter 2019:Erarbeitung der Konzeptideen durch die Künstler
Frühjahr 2020: 3-4 wöchiges Symposium zur Umsetzung des Konzepts vor Ort
Das Symposium soll öffentlichkeitswirksam medial begleitet und dokumentiert werden (Prozess- und Ergebnisdokumentation), am Ende der gemeinsamen Arbeitszeit der Künstler vor Ort in Lüneburg steht die feierliche Eröffnung/Enthüllung der Objekte auf dem Hanse-Platz.
Kostenkalkulation (Gesamt):60.000 €
Kosten für die Künstler:25.000 €
(Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung in Lüneburg, Honorar, KSK)
Materialkosten 18.000 €
(inkl. Leihe Arbeitsgeräte/-maschinen und Hallenmiete/Werkstatt)
Kommunikation3.500 €
(Werbung, Ausschreibung)
Abschlussveranstaltung 3.000 €
Dokumentation/
mediale Begleitung5.000 €
Fundamente Park4.000 €
Transport Objekte1.500 €
Geplanter Finanzierungsmix: Sparkassenstiftung Lüneburg, Sponsorenmittel, Hansestadt Lüneburg, Landschaftsverband.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €)
a)für die Erarbeitung der Vorlage: 50
aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b)für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d)Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja
Nein
Teilhaushalt / Kostenstelle:
Produkt / Kostenträger:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
