Mitteilungsvorlage - VO/7818/18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lüneburg nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

„FiSch – Familie in Schule“  ist ein Multifamiliencoaching für Familien, in denen Grundschul-kinder erhebliche Schwierigkeiten im Schulalltag haben. In der Hansestadt Lüneburg wird FiSch seit Februar 2017 modellhaft durch zwei Grundschulen erprobt: die Grundschule Lüne und die Igelschule im Stadtteil Neu Hagen. Seit dem haben 19 Kinder immer mit mindestens einem Elternteil/ Familienangehörigem teilgenommen.

FiSch wird in Verantwortung der Grundschulen durchgeführt und ist ein Kooperationsprojekt mit der Jugendhilfe der Hansestadt Lüneburg, die wiederum zusammen mit dem Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE) Fördermittel für die Durchführung des Projekts eingeworben hat. Die Initiierung und Umsetzung von FiSch ist ein Baustein des Projekts „Selbstverständlich Miteinander“ (im ESF-Förderprogramm des Kultusministeriums „Inklusion durch Enkulturation“; siehe hierzu Vorlage VO/6569/16  „Selbstverständlich Miteinander“, aus der Sitzung vom 21.06.2016). Über die Projektförderung können die beteiligten Lehr- und Fachkräfte qualifiziert werden. Zudem kann die sozialpädagogische Beratung und Begleitung der Eltern finanziert und die Netzwerkzusammenarbeit koordiniert werden.

 

Die Präsentation des Ansatzes übernimmt der Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. (VSE).

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)               

a) für die Erarbeitung der Vorlage: 26,-

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) für die Umsetzung aller Maßnahmen im Rahmen des Projekts Selbstverständlich Miteinander (Personalkosten/Budget für Referent*innen/Projektausstattung u.a.):

2016     261.000,00 €; 2017     283.000,00 €; 2018 bis 31.08.18     190.000,00 € bzw. bis 31.12.18     280.000,00 €

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja     X

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle:  50140 

 Produkt / Kostenträger:  35170104

 Haushaltsjahr:   2016-2018 

 

e)  mögliche Einnahmen: : Fördermittel aus dem Förderprogramm „Inklusion durch Enkulturation“ in Höhe von insgesamt (2016 – 2018) bis zu 383.000,00 € der zuwendungsfähigen Kosten

Reduzieren

Anlage/n:

 

 

 

Loading...