Mitteilungsvorlage - VO/7747/18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Angesichts der jüngsten Berichterstattung der Landeszeitung für die Lüneburger Heide am 28. und 29.03.2018 über die Messung von Stickstoffdioxid (NO2) im Stadtgebiet, die im Rahmen einer Aktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Stadtgebiet durchgeführt wurde, hält es die Verwaltung für notwendig, über den Rechtsrahmen für die Messung von Luftschadstoffen sowie das vom Land Niedersachsen betriebene lufthygienische Überwachungssystem in Niedersachsen (LÜN) zu informieren. Darüber hinaus will die Verwaltung über die Ergebnisse des Projektes HermEliN (Hotspot-Ermittlung und Immissionskataster lagebezogen in Niedersachsen) informieren, das im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim (GAA Hildesheim) durchgeführt wurde und der flächendeckenden Ermittlung von Orten mit den wahrscheinlich höchsten Luftschadstoffbelastungen (Hotspots) in Niedersachsen diente. Hiernach ergaben sich für das Lüneburger Stadtgebiet keine Hotspots.

 

Die Informationen werden im Rahmen eines Vortrags in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten gegeben.

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)für die Erarbeitung der Vorlage: 33,00 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:

d)Haushaltsrechtlich gesichert:

Ja

Nein

Teilhaushalt / Kostenstelle:

Produkt / Kostenträger:

Haushaltsjahr:

 

e)  mögliche Einnahmen:

Reduzieren

Anlage/n:

 

 

Loading...