Beschlussvorlage - VO/3337/09

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Den in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Wohnungsbau GmbH am 24. Juni 2009 gefassten Beschlüssen zum Jahresabschluss 2008 wird zugestimmt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

In der Sitzung des Aufsichtsrates der Lüneburger Wohnungsbau GmbH am 24. Juni 2009 und der anschließenden Gesellschafterversammlung wurde u.a. der Jahresabschluss 2008 behandelt.

 

Der Aufsichtsrat hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, den Jahresabschluss 2008 festzustellen und aus dem Bilanzgewinn von 1.094.277,48€ eine Dividende von 766.000,00€ auszuschütten und 328.277,48€ in andere Gewinnrücklagen einzustellen.

 

In der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Wohnungsbau GmbH am 24. Juni 2009 wurden Beschlüsse zum Jahresabschluss 2008 unter dem Vorbehalt der Zustimmung der politischen Gremien gefasst.

 

Beigefügt sind hierzu die Bilanz (Anlage 1), die Gewinn- und Verlustrechnung (Anlage 2) und der Lagebericht (Anlage 3). Danach schließt der Jahresabschluss 2008 wie folgt ab:

 

            Bilanzsumme              50.484.628,03 €

            Jahresüberschuss        1.094.277,48 €

            Bilanzgewinn                 1.094.277,48 €.

 

Hierzu wurde seitens der Gesellschafterversammlung beschlossen, aus dem Bilanzgewinn eine Dividende von 766.000,00 € auszuschütten und 328.277,48 € in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen. Der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat wurde für das Geschäftsjahr 2008 Entlastung erteilt.

 

Der Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V., Hannover, hat den Abschluss für das Geschäftsjahr 2008 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der testierte Bericht kann im Ratsbüro eingesehen werden.

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                                          35,00

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:                                                             - keine -

c)  an Folgekosten:                                                                                               - keine -

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Teilhaushalt / Kostenstelle:                                                     

            Produkt / Kostenträger:

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Reduzieren

Anlagen:

 

Bilanz

Gewinn- und Verlustrechung

Lagebericht

Auszug aus dem Protokoll der Gesellschafterversammlung

Reduzieren

Anlagen

Loading...