Beschlussvorlage - VO/3057/08

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Sportausschuss nimmt den Haushalt 2009 für den Teilhaushalt Bildung

 

 

¡                  a) wie vorgelegt

 

 

¡                  b) mit folgenden Änderungen:

 

 

 

zur Kenntnis.

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Mit dem Haushaltsplanentwurf 2009 wird bereits zum zweiten Mal nach den Prinzipien der kommunalen Doppik ein Haushalt bei der Stadt Lüneburg aufgestellt.

 

Zur Beratung vorgelegt wird der Teilhaushalt 55500 Bildung. Da dieser sowohl die Sport- als auch die Schulprojekte enthält, wurden zur Verdeutlichung die Sportprodukte in der Anlage Nr. 1 (Seite 406-408, 228-229 des Haushaltsplanentwurfes) gesondert dargestellt. Im Vergleich zum Vorjahr hat es bei den Ansätzen keine nennenswerten Veränderungen gegeben.

 

Zur weiteren Beratung sind dieser Sitzungsvorlage drei Zuschussanträge Lüneburger Sportvereine beigefügt. So beantragt der Ruder-Club „Wiking“ e.V. für den Bau einer Bootshalle einen städtischen Zuschuss in Höhe von 10.000 € (siehe Anlage Nr. 2), der Lüneburger Kanu-Club e.V. für den Einbau einer Gaszentralheizung 4.900 € (siehe Anlage Nr. 3) und der MTV Treubund Lüneburg für den Einbau eines Treppenliftes im Sportpark Kreideberg 3.800 € (siehe Anlage Nr. 4). Die bei Bezuschussungen in der Praxis bewährte 1/3 Regelung, wird bei allen Antragsstellungen eingehalten.

 

Sollte die Gesamtfinanzierung der jeweiligen Baumaßnahme sichergestellt sein, steht die Verwaltung diesen Anträgen grundsätzlich positiv gegenüber. Eine Bezuschussung müssten demnach aus dem lfd. Sportetat 2009 finanziert werden.

 

Darüber hinaus liegt vom Ochtmisser Sportverein noch ein Zuschussantrag zum Bau eines dritten Sportplatzes vor. Dieser Antrag ist noch nicht entscheidungsreif, da für dieses Vorhaben eine Baugenehmigung noch nicht erteilt ist. Mittel hierfür sind im Haushalt 2009 nicht eingeplant.

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                                15 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:                                

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Haushaltsstelle:  

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Reduzieren

Anlagen:

Nr. 1  -  Teilhaushalt 55500 Bildung; Sportprodukte

Nr. 2  -  Antrag RC „Wiking“

Nr. 3  -  Antrag Lüneburger Kanu-Club

Nr. 4  -  Antrag MTV Treubund Lüneburg  

Reduzieren

Anlagen

Loading...