Beschlussvorlage - VO/2805/08
Grunddaten
- Betreff:
-
Zustimmung zur Ausgabe von überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Gabriele Krause
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
24.04.2008
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der
Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt gemäß § 89 NGO den vorgenannten überplanmäßigen
Ausgaben im
Finanzhaushalt/Investitionsplan in der Gesamthöhe von 2.403.000,00 Euro und
40.000,00 Euro VE und den außerplanmäßigen Ausgaben des Finanzhaushaltes/Investitionsplanes
in Höhe von 1.200.000,00 Euro zuzustimmen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Außerplanmäßige
Ausgaben im Finanzhaushalt/Investitionsplan 2008
I)
1. Masterplan
Rathaus/Statistische Maßnahmen, Feuchtigkeitsschäden
Überplanmäßige
Mittel 353.000,00 Euro.
Dringende statische Sicherungs- und
Sanierungsmaßnahmen im Kämmereigebäude (Keller) und in der historischen
Toilettenanlage der Gerichtslaube (Necessarium) sowie Sanierung von Salz- und
Feuchtigkeitsschäden in verschiedenen Kellerbereichen des Rathauses sind
unabdingbar erforderlich.
2. Schadstoffsanierung
Schulzentrum
Kaltenmoor, Herderschule
Überplanmäßige
Mittel 1.258.000,00 Euro
Es ist notwendig geworden, dass die
Schadstoffsanierung im SZ Kaltenmoor bereits Mitte 2009 fertig gestellt wird,
damit das Johanneum die Außenstelle Lüne aufgeben kann und Räume im SZ
Kaltenmoor erhält. Dazu sind Bauabschnitte zusammengelegt worden.
Für die Herderschule sind, ebenfalls Bauabschnitte
zusammengelegt worden, um die Sanierung des Hauptgebäudes im Rahmen des
Möglichen 2010 abzuschließen.
Deshalb ist es erforderlich, weitere
Gelder bereit zu stellen.
3. Krippen/Kitas
Ochtmissen,
Dahlenburger Landstraße, Kita Lüne und Kita Brandheider Weg
Die angegebenen Kindertagesstätten sollen
im Zuge des Ausbaues von Krippenplätzen und Tagesbetreuung für Kinder unter 3
Jahren beruhend auf der Initiative „Familie mit Zukunft“ bereits
dieses Jahr jeweils einen Krippengruppenraum erhalten.
In der Kita Lüne soll im Pavillon
zusätzlich Platz für eine Kita Gruppe aus der Kita Brandheider Weg geschaffen
werden. In diesem Zusammenhang sind auch die vorhandenen Küchen den neuen
Anforderungen anzupassen.
Überplanmäßige
Mittel 392.000,00 Euro
4. Erschließungsstraße
im Zuge der Kurt-Höbold-Straße im Lüneburger Hafen (Primus)
Der Neubau der Erschließungsstraße ist
kurzfristig erforderlich, um die Firma Primus anzusiedeln.
400.000,00 Euro
5. Hafenbecken
Entschlammung 200.000,00 Euro.
Die Hafen Lüneburg GmbH (44 % Anteil
Hansestadt Lüneburg) ist für die Unterhaltung der Hafenanlagen verantwortlich.
Für die Sicherstellung des Schiffsverkehrs ist eine Entschlammung des
Hafenbeckens erforderlich. Die Hafen Lüneburg GmbH wird zunächst alle
Gesellschafter auffordern, die ausstehenden Anteile am Stammkapital
einzuzahlen. Auf die Hansestadt entfallen zunächst ca. 68.000 Euro. Um die
Maßnahme allerdings kurzfristig abzusichern, sind der Hafen Lüneburg GmbH
Mittel von bis zu 200.000,00 Euro bereitzustellen.
6. Sanierung Lösegraben-Wehr
40.000,00 Euro.
7. Erweiterung Feuerwache Süd
1.000.000,00 Euro.
II)
Verpflichtungsermächtigung
Mehrkosten für die Sanierung des
Lösegraben-Wehres
Hier erfolgt eine Finanzierung aus
Drittmitteln.
Neue VE 40.000,00 Euro
Kürzung VE für Ausbau Vereinsheim SV
Eintracht 40.000,00 Euro
III)
Die Finanzierung erfolgt durch Einsparung
bei folgenden Investitionen und Mehreinnahmen bei der Veräußerung von Sach- und
Finanzanlagen.
|
Finanzierung
überplanmäßiger Ausgaben |
|
|
|
für die
Gebäudewirtschaft |
|
|
Haushaltsjahr |
2008 |
|
|
|
|
|
|
Investition |
Name |
Ansatz |
Veränderung |
|
|
|
|
1) 01-111-004 |
Neue
Sülze 34 u. 35 |
250.000 |
100.000 |
2) 01-243-004 |
Energetisches
Sanierungsprogramm Bund/Land für Schulen (Antrag wird gestellt) |
0 |
200.000 |
3) 01-261-001 |
Theaterstiftung |
50.000 |
50.000 |
4) 01-365-002 |
Tageseinrichtungen
für Kinder |
72.000 |
72.000 |
5) 01-421-003 |
Ausbau
Vereinsheim SVE Verpflichtungsermächtigung |
145.000 |
40.000 |
6) 01-523-004 |
Glockenhaus |
100.000 |
100.000 |
7) 01-541-002 |
Wege und
Straßen Haushaltsansatz u. Reste |
633.955 |
230.000 |
8) 01-541-011 |
Radwege |
250.000 |
100.000 |
9) 01-541-013 |
Haltestelle
Stephanusplatz |
25.000 |
25.000 |
10) 01-541-032 |
Kuhstraße |
155.000 |
155.000 |
11) 01-551-008 |
Kreidebergsee |
25.000 |
25.000 |
12) 01-553-001 |
Friedhöfe |
30.000 |
30.000 |
13) 01-571-001 |
Wirtschaftsförderung
EU Projekte |
286.000 |
100.000 |
14) |
Verkauf
OHE Aktien |
|
180.000 |
|
|
|
|
|
Gesamtsumme
Umschichtung Investitionen |
|
1.167.000 |
15) |
Klinikum
Beihilfe für Investitionen |
|
1.200.000 |
16) |
Nordlandhalle
Verkauf |
|
400.000 |
17) |
Jägerstraße
und Egersdorffstr. Verkauf |
|
250.000 |
18) |
Veräußerungen
Grundstücke Ovelgönner Weg |
|
610.341 |
|
Gesamtdeckungsmittel |
|
3.627.341 |
|
|
|
|
|
Benötigt
werden |
|
3.603.000 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle
Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100,00
aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
Ja
Nein
Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
