Beschlussvorlage - VO/2742/08
Grunddaten
- Betreff:
-
Zuweisungen und Zuschüsse für die Ortschaften der Hansestadt Lüneburg
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Stefan Gieseking
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
|
28.02.2008
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Ortschaften erhalten jährliche Zuweisungen und Zuschüsse
in Höhe von bisher jeweils 572,60 Euro (Oedeme und Ochtmissen) sowie 286,30
Euro (Ebensberg, Häcklingen und Rettmer). Der Betrag ist seit dem Jahre 1991
nicht erhöht, sondern vielmehr im Rahmen der allgemeinen
Konsolidierungsmaßnahmen – zuletzt seit dem Haushaltsjahr 2002 um 30 %
– auf die jetzt geltenden Beträge verringert worden.
Die Zuschüsse sind für die Unterstützung von Aktivitäten in
der Ortschaft, für Jubiläen, besondere Geburtstage und dergleichen gedacht. Die
hierfür anfallenden Kosten sind in den letzten Jahren im Zuge der allgemeinen
Preissteigerungen teilweise deutlich angestiegen. Beides zusammen, steigende
Kosten und Kürzung der ohnehin bescheidenen Zuschüsse, hat dazu geführt,
dass die finanzielle Ausstattung der
Ortschaften für eine effektive Unterstützung von Aktivitäten nicht mehr
ausreicht.
Die Verwaltung schlägt daher vor, die Zuweisungen und
Zuschüsse für die Ortschaften wie folgt zu erhöhen:
Für die Ortschaften Oedeme und Ochtmissen auf jeweils 800
Euro/Jahr.
Für die Ortschaften Ebensberg, Häcklingen und Rettmer auf
jeweils 400 Euro/Jahr.
Die
Gesamtkosten würden dadurch um 795,90 € pro Jahr auf 2.800,00 € ansteigen,
was allerdings lediglich zu einer Höhe der Zuschüsse knapp über dem Niveau von
vor sechs Jahren führen würde und daher nicht als unangemessen hoch anzusehen
ist.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle
Auswirkungen:
Kosten (in €)
a) für die Erarbeitung der Vorlage: 40
€
aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc.
b) für die Umsetzung der Maßnahmen:
c) an Folgekosten:
s.Vorlage
d) Haushaltsrechtlich gesichert:
X Ja
Nein
Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
