Beschlussvorlage - VO/2114/06

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Als neuer ehrenamtlicher Beauftragter für die Förderung der plattdeutschen Sprache in Lüneburg wird Herr Klaus-Dieter Bossow, wohnhaft in 21394 Kirchgellersen, benannt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Juni 2001 war der frühere Bundestagsabgeordnete Helmuth Möhring vom Rat der Stadt Lüneburg zum Plattdeutsch-Beauftragten für die Stadt Lüneburg berufen worden. Herr Möhring ist im Juni 2006 leider verstorben.

 

Nachdem die Wahlen und die Neukonstituierung des Rates abgeschlossen sind, soll nun ein Nachfolger für Herrn Möhring in dieses Ehrenamt berufen werden.

 

Aufgaben eines Plattdeutsch-Beauftragten sind insbesondere die Förderung der plattdeutschen Sprache durch Kontaktpflege mit den bestehenden Organisationen und Gruppen sowie Koordinierung der Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort, eventuell auch Herausgabe eines Veranstaltungskalenders. Durch einen regelmäßigen Informationsaustausch mit den Plattdeutsch-Beauftragten benachbarter Städte und Landkreise soll er zu einem gleichmäßigen Niveau der Plattdeutsch-Förderung in der Region beitragen. Eine weitere wichtige Aufgabe liegt in der Förderung des Plattdeutschen im Schul- und Kindergartenbereich, um diese Mundart vor dem Aussterben zu bewahren.

 

Für den Landkreis erfüllt Herr Klaus-Dieter Bossow aus Kirchgellersen diese Aufgabe seit Jahren mit großem Engagement und Erfolg. Auf Nachfrage der Stadt hat er signalisiert, dass er dieses Ehrenamt zusätzlich auch für die Stadt Lüneburg mit übernehmen würde. Herr Bossow würde dafür eine jährlich zu beantragende Aufwandsentschädigung und eventuell zusätzliche Mittel zur Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen erhalten. Der Gesamtbetrag sollte 1.000 € im Jahr nicht überschreiten.

 

Die Verwaltung schlägt vor, Herrn Klaus-Dieter Bossow zum ehrenamtlichen Beauftragten für die Förderung der plattdeutschen Sprache in der Stadt Lüneburg zu berufen.

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                         20 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Haushaltsstelle:  

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Loading...