Beschlussvorlage - BV/12155/25
Grunddaten
- Betreff:
-
Straßenreinigung - Betriebsabrechnung 2024 - Gebührenbedarfsberechnung 2026
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Beschlussorgan:
- RAT
- Bearbeitung:
- Miriam Bauch
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung
|
Vorberatung
|
|
|
|
04.12.2025
| |||
|
●
Geplant
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
●
Geplant
|
|
Rat der Hansestadt Lüneburg
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Betriebsabrechnung 2024 und Gebührenbedarfsberechnung 2026
Das Betriebsergebnis 2024 (Anlage 1 und 2) weist ein negatives jahresbezogenes Ergebnis von rd. 492 T € aus. Unter Einbeziehung des Ergebnisvortrags aus dem Jahr 2022 sowie der Ergebnisverzinsung ergibt sich ein positives Gesamtergebnis von rd. 1,5 Mio €.
Die derzeitig gültigen Straßenreinigungsgebühren wurden im Jahr 2024 auf Basis der Betriebsabrechnung 2023 für das Jahr 2025 festgesetzt.
Gemäß § 5 des Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) soll das Gebührenaufkommen die Kosten der jeweiligen Einrichtung decken, jedoch nicht übersteigen. Die Kosten der Einrichtung sind nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu ermitteln. Weichen am Ende des Kalkulationszeitraums die tatsächlichen Kosten ab, so ist eine Kostenüberdeckung innerhalb von drei Jahren auszugleichen. Eine Kostenunterdeckung soll innerhalb von drei Jahren ausgeglichen werden.
Im Rahmen der Gebührenbedarfsberechnung 2026 wird folgende Ergebnisentwicklung (detailliert in Anlage 3) erwartet:
|
Produkt 545002 Straßenreinigung |
|
|
|
||
|
Gebührenbedarfsberechung |
|
|
|
||
|
Beträge in € |
Herkunft der Vorträge |
BAB |
Prognose |
Kalk. |
|
|
Jahr |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 |
|
Erlöse |
2.901.862 |
2.226.147 |
2.092.699 |
2.027.400 |
2.037.500 |
|
Kosten |
2.178.778 |
2.502.217 |
2.584.314 |
2.492.400 |
2.529.100 |
|
Jahresbezogenes Ergebnis |
723.084 |
-276.070 |
-491.615 |
-465.000 |
-491.600 |
|
Vortrag aus Vorvorjahr |
1.228.379 |
1.106.891 |
1.952.691 |
839.129 |
1.516.257 |
|
Ergebnisverzinsung |
1.228 |
8.308 |
55.181 |
28.676 |
80.225 |
|
Gesamtergebnis |
+1.952.691 |
+839.129 |
+1.516.257 |
+402.805 |
+1.104.882 |
Gemäß § 52 Abs. 3 in Verbindung mit § 62 Abs. 2 Niedersächsisches Straßengesetz ist ab 01.01.2018 ein Gemeindeanteil an der Straßenreinigung in Höhe von 25 % verpflichtend. Der Gemeindeanteil der öffentlichen Einrichtung ist von der Hansestadt Lüneburg zu tragen und stellt das Allgemeininteresse an der Straßenreinigung dar.
Durch die negativen jahresbezogenen Ergebnisse werden die positiven Vorträge aus Vorjahren sukzessive abgebaut. Es wird daher empfohlen, die derzeitigen Straßenreinigungsgebühren nicht anzupassen.
Finanzielle und personelle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
ja
Pflichtaufgabe mit rechtlicher Verpflichtung für den Zeitraum 2026 ff.
Ausgaben / Einnahmen:
|
Gesamtkosten laut Gebührenbedarfsberechnung 2026 |
2.529.100 € |
|
Gesamterlöse laut Gebührenbedarfsberechnung 2026 |
2.037.500 € |
(Straßenreinigungsgebühren im Haushalt i. H. v. 925.000 €)
Finanzielle Mittel sind haushaltsrechtlich gesichert: ja
|
sofern ja: |
|
|
Haushaltsjahr: |
2026 ff. |
|
Mittelherkunft: |
laufender Ansatz |
|
Investitionsnummer: |
|
|
Teilhaushalt: |
21000 |
|
Produkt: |
545002 |
Beschlussfassung vorbehaltlich der kommenden HH-Planung: nein
Prüfung möglicher Drittmittel ist erfolgt: nein
Personelle Auswirkungen:
Auswirkungen auf den Stellenplan: nein
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
105,8 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
113,7 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
103,8 kB
|
