Anfrage - AF/12178/25
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage "Verkehrssituation und Zustand der Goseburgstraße" (Anfrage der SPD-Fraktion vom 28.10.2025, eigegangen am 30.10.2025)
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Anfrage
- Beschlussorgan:
- Fachausschuss (kein Beschluss)
- Bearbeitung:
- Katrin Schütte
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
03.12.2025
|
Sachverhalt
Die Verwaltung beantwortet die beigefügte Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung:
Der stadtauswärts fahrende Radverkehr wird von der Straße „Auf der Hude“von einem Schutzstreifen auf der Höhe der Einfahrt des ehemaligen Yanfeng-Geländes auf die Goseburgstraße in den Mischverkehr geführt.
Die Möglichkeit für den Radverkehr, den Gehweg durch das Zusatzzeichen 1022-10 („Radfahrer frei“) mitzunutzen, wird erst zwischen der Einmündung Wiesenstraße und der Bushaltestelle „Goseburgstraße“eröffnet. Auf diesem Abschnitt ist der Gehweg in einem guten gepflasterten Zustand. Der von der Anfragestellerin angesprochene Abschnitt des Gehweges ist aufgrund der geringen Breite und seines Zustandes nicht für den Radverkehr freigegeben.
Zu 1.:
Nach Rückfrage bei der Polizei ist in den Jahren 2022-2024 von einem unauffälligen Unfallgeschehen auszugehen. Bei den gemeldeten Unfällen gibt es keine Fußgänger- oder Radfahrerbeteiligung.
Zu 2. :
Momentan sind keine kurzfristigen Maßnahmen geplant. Die Verwaltung prüft, ob und perspektivisch wann, eine Verbesserung des Zustandes der maßgeblichen Nebenfläche bzw. eine grundsätzliche Verbesserung für den Fuß- und Radverkehr möglich ist.
Zu 3.:
Mit der Fa. Coca-Cola gibt es keine Vereinbarung zu eienr möglichen Lenkung des betriebszugehörigen Wirtschaftsverkehrs. Die Goseburgstraße wurde im Zonengliederungsplan durch den Rat als Hauptsammelstraße festgelegt und dient durch ihre Lage in einem Gebiet mit Gewerbe und Wohnhäusern den Funktionen Verbinden, Sammeln und Erschließen. Eine Reduzierung des Lkw-Verkehrs erscheint aufgrund des Gebietscharakters (neben Wohnen auch Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel, Gewerbe, Industrie) mit entsprechenden Ansiedlungen schwerlich umsetzbar.
Zu 4.:
Derzeit besteht keine mittelfristige Planung, im Übrigen siehe Antwort zu 2.
Der zur Verfügung stehende Straßenraum in der Goseburgstraße ist mit 11,50 m insgesamt (inklusive Fußwege und Parkstreifen) übersichtlich und ermöglicht unter Beachtung der Bedarfe von Wohnen und Gewerbe nur einen geringen Veränderungsspielraum.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
2,2 MB
|
