Beschlussvorlage - BV/12212/25

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

  1.      Die im Rahmen der Beschlussfassung zum Doppelhaushalt 2025/2026 am 19.12.2024 durch den Rat verfügte politische Mittelsperre für den Investitionskostenzuschuss zur Ertüchtigung der Halle A des MTV Treubund im Sportpark Kreideberg (250.000 € in 2025/ 250.000 € in 2026) wird nicht aufgehoben.

 

  1.      Die im Rahmen der Beschlussfassung zum Doppelhaushalt 2025/2026 am 19.12.2024 durch den Rat verfügte politische Mittelsperre für den Investitionskostenzuschuss zur Ertüchtigung der Halle A des MTV Treubund im Sportpark Kreideberg (250.000 € in 2025/ 250.000 € in 2026) wird aufgehoben, sobald der MTV der Verwaltung ein tragfähiges Konzept inkl. einer sichergestellten Projektfinanzierung vorlegt hat und diese mit einem positiven Ergebnis geprüft worden ist.  Dem Sportausschuss ist hierzu zu berichten.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Der Rat der Hansestadt Lüneburg hat in seiner Sitzung am 19.12.2024 mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 einen Investitionskostenzuschuss für die Ertüchtigung der Halle A des MTV Treubund Lüneburg im Sportpark Kreideberg beschlossen. In den Haushaltsjahren 2025 und 2026 stehen dafür jeweils 250.000 Euro zur Verfügung.

Der Investitionskostenzuschuss ist mit einer politischen Mittelsperre versehen. Die Aufhebung der Mittelsperre erfolgt durch den Sportausschuss nach Konzeptvorstellung und Sicherstellung der Finanzierung durch den Verein. (siehe dazu Anlage 59 zu VO/111459/24)

 

Die beauftragte Machbarkeitsstudie sieht für das Projekt bisher Kosten in Höhe von 3,2 Millionen Euro vor. Eine aktuelle Kostenschätzung geht nun von 9,6 Millionen Euro aus.

 

Der Verein wird in der Sitzung ausführlich über den aktuellen Planungsstand des Projekts berichten und auch den Sachstand zur Finanzierung des Projektes vorstellen.

 

 

Reduzieren

Klima und Nachhaltigkeit

 

Ziel

Unterziel

Bewertung

Klimaschutz

++

+

-

--

 

Reduzierung der CO2-Emissionen z.B. durch Senkung des Energieverbrauchs oder Erhöhung der Energieeffizienz

x

 

 

 

Förderung der energetischen Sanierung von Gebäuden

x

 

 

 

Effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (z.B. Einsatz von recycelfähigen Baustoffen, Berücksichtigung von Lebenszykluskosten)

 

x

 

 

Nachhaltige Städte und Gemeinden

++

+

-

--

 

Förderung klimafreundlicher Bauvorhaben

 

x

 

 

Sporteinrichtungen, gemeinnützige Einrichtungen, öffentliche (Frei-) Räume mit Erholungsmöglichkeiten

x

 

 

 

Gesundheit und Wohlergehen

 

 

 

 

 

Gesundheitsförderung und Prävention

x

 

 

 

Hochwertige Bildung

++

+

-

--

 

Freizeitangebote für Jugendliche

x

 

 

 

Kulturförderung

x

 

 

 

 

(++) deutlich positive Auswirkung, (+) positive Auswirkung, (-) negative Auswirkung, (--) erheblich negative Auswirkung

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

 

Ausgaben / Einnahmen:

 

 

 

Aktuelles HH-Jahr

HH-Jahr + 1

HH-Jahr + 2

HH-Jahr + 3

HH-Jahr + 4

Zur Umsetzung der Maßnahme

 

Investive Auszahlungen

250.000

250.000

 

 

 

Aufwendungen

im

Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

Folgekosten

Sachaufwand im Ergebnishaushalt (ohne Abschreibungen)

 

 

 

 

 

Personalaufwand im Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

Einzahlungen / Erträge

Investiv

 

 

 

 

 

Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Mittel sind haushaltsrechtlich gesichert:  ja

 

sofern ja:

Haushaltsjahr:

2025/2026

Mittelherkunft:

laufender Ansatz

Investitionsnummer:

421-018

Teilhaushalt:

42000 Sport

Produkt:

421001

 

Beschlussfassung vorbehaltlich der kommenden HH-Planung:  nein

 

Prüfung möglicher Drittmittel ist erfolgt:  ja, mögliche Aufnahme in das Interessenbekundungsverfahren für das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ (siehe BV/12210/25).

 

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

Auswirkungen auf den Stellenplan: nein

 

 

 

Loading...