Antrag - AT/12179/25

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Rat möge beschließen, das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ (SKS) für den Lüneburger Sport zu nutzen.

 

Der Rat beschließt, dass die Verwaltung bis zum 15. Januar 2026 eine Interessensbekundung für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ (SKS) abgibt. Hierfür ist durch die Verwaltung in der Dezembersitzung des Rates eine Liste mit 2-4 prioritären Projekten vorzulegen und zum Stand der Interessensbekundung Bericht zu erstatten.

Reduzieren

Sachverhalt

Die Verwaltung empfiehlt, den Antrag anzunehmen.

Sie nimmt zu dem beigefügten Antrag wie folgt Stellung:

 

Die SPD-Fraktion beantragt, das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ für den Lüneburger Sport zu nutzen. Diesem Wunsch stimmt die Verwaltung vollumfänglich zu. Denn sie hatte bereit schon vor diesem Antrag intern die Prüfung möglicher Projekte für eine Interessensbekundung vorgenommen.

 

Nach erster Einschätzung kommen die folgenden Projekte für das Programm in Frage:

  •           Sportplatzsanierung Lüneburger SV in Kaltenmoor
  •           Sportpark Kreideberg des MTV Treubund
  •           Neugestaltung des Außengeländes am Johanneum (Errichtung Multifunktionsplätze)
  •           Sportplatz Herderschule

 

Sanierungsbedarfe bestehen zudem kurz- und mittelfristig in den Sporthallen Lünepark, Rotes Feld und Im Grimm (an der Grundschule Hermann Löns) sowie ggf. an der Skateranlage in Kaltenmoor. Die genaue Prüfung dauert noch an.

 

Eine konkrete Projektliste und einen entsprechenden Beschlussvorschlag wird die Verwaltung in die Dezembersitzung des Rates einbringen.

 

Reduzieren

Klima und Nachhaltigkeit

 

Ziel

Unterziel

Bewertung

Klimaschutz

++

+

-

--

 

Effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (z.B. Einsatz von recycelfähigen Baustoffen, Berücksichtigung von Lebenszykluskosten)

 

+

 

 

Nachhaltige Städte und Gemeinden

++

+

-

--

 

Sporteinrichtungen, gemeinnützige Einrichtungen, öffentliche (Frei-) Räume mit Erholungsmöglichkeiten

++

 

 

 

Gesundheit und Wohlergehen

 

 

 

 

 

Gesundheitsförderung und Prävention

++

 

 

 

Hochwertige Bildung

++

+

-

--

 

Angebot von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind

 

+

 

 

Freizeitangebote für Jugendliche

++

 

 

 

Verbreitung von Informationen/Schaffung von Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise (Klimaschutz, Klimaanpassung, Ernährung usw.)

 

+

 

 

Weniger Ungleichheiten

++

+

-

--

 

Förderung der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit

 

+

 

 

 

(++) deutlich positive Auswirkung, (+) positive Auswirkung, (-) negative Auswirkung, (--) erheblich negative Auswirkung

 

Reduzieren

Finanzielle und personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:   ja

 

Pflichtaufgabe mit Gestaltungsspielraum

 

Ausgaben / Einnahmen:

 

 

 

Aktuelles HH-Jahr

HH-Jahr + 1

HH-Jahr + 2

HH-Jahr + 3

HH-Jahr + 4

Zur Umsetzung der Maßnahme

 

Investive Auszahlungen

 

n.A.

n.A.

n.A.

n.A.

Aufwendungen

im

Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

Folgekosten

Sachaufwand im Ergebnishaushalt (ohne Abschreibungen)

 

 

 

 

 

Personalaufwand im Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

Einzahlungen / Erträge

Investiv

 

n.A.

n.A.

n.A.

n.A.

Ergebnishaushalt

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Mittel sind haushaltsrechtlich gesichert:  ja / nein

 

Dies ist projektabhängig zu beantworten und kann daher zum jetzigen Zeitpunkt der Prüfung noch nicht benannt werden.

 

sofern ja:

Haushaltsjahr:

bitte eintragen

Mittelherkunft:

Haushaltsausgaberest

laufender Ansatz

Investitionsnummer:

bitte eintragen

Teilhaushalt:

bitte eintragen

Produkt:

bitte eintragen

sofern nein:

Bereitstellung außer-/überplanmäßig

      - in Höhe von

bitte eintragen

      - Deckung erfolgt aus

bitte eintragen

 

Beschlussfassung vorbehaltlich der kommenden HH-Planung:  ja

 

Prüfung möglicher Drittmittel ist erfolgt:  ja  (in Prüfung)

Bezeichnung der Drittmittel:

Sanierung kommunaler Sportstätten

Antragstellung bereits erfolgt:

nein

Antrag bereits bewilligt:

nein

Höhe beantragter/bewilligter Drittmittel:

n.A. 

Förderzeitraum:

n.A.

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

Auswirkungen auf den Stellenplan:  ja / nein

 

Dies ist projektabhängig zu beantworten und kann daher zum jetzigen Zeitpunkt der Prüfung noch nicht benannt werden.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...