Mitteilungsvorlage - MV/11986/25

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Mit Blick auf aktuelle technische, administrative und gesellschaftliche Entwicklungen hat die Hansestadt Lüneburg das Digitalisierungskonzept aus dem Jahr 2019 überprüft und in einem ersten Schritt weiterentwickelt.

 

Die vorliegende Digitalisierungsstrategie (Anlage) wurde unter Mitwirkung folgender Organisationseinheiten erarbeitet: 01 Chief Digital Officer (CDO), 01-5 Digitalisierung und Smart City, 1 Innere Verwaltung, insbesondere 12 IT, 123-3 E-Government und OZG sowie 103 Digitalisierung der Verwaltung.

 

Sie dient zunächst als interner Orientierungsrahmen und stellt noch keinen abschließend ausgearbeiteten Umsetzungsplan (Roadmap) dar.

 

Nächste Schritte

  • Kooperative Weiterentwicklung zu einer übergreifenden Digitalisierungsstrategie
    Die Hansestadt Lüneburg wird die Digitalisierungsstrategie unter Beteiligung der einzelnen (Fach-)Bereiche kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei werden z.B. Nachhaltigkeitsziele sowie zukünftige technologische Anforderungen berücksichtigt.
  • Überführung der Strategie in einen Umsetzungsplan (Roadmap)
    Die strategischen Leitlinien werden in konkrete Ziele und Maßnahmen überführt. Eine Roadmap schafft dabei Orientierung, Planungssicherheit und Transparenz für alle Beteiligten.
  • Kommunikation und Verankerung der Strategie innerhalb der Verwaltung
    Die Strategie wird aktiv innerhalb der Verwaltung kommuniziert, um Verständnis, Identifikation und Orientierung zu fördern. Ziel ist es, die digitale Transformation als gemeinsamen Gestaltungsauftrag zu verankern.
Reduzieren

Klima und Nachhaltigkeit

 

Ziel

Unterziel

Bewertung

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum

++

+

-

--

 

Verbesserung der Ressourceneffizienz

 

+

 

 

Erweiterung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien

 

+

 

 

Ergänzungen

++

+

-

--

 

Die Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie kann die Erreichung der SDGs gezielt unterstützen, indem sie Transparenz, Effizienz und Innovation in nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen stärkt.

 

+

 

 

 

 

 

 

 

 

(++) deutlich positive Auswirkung, (+) positive Auswirkung, (-) negative Auswirkung, (--) erheblich negative Auswirkung

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...