02.04.2025 - 10 Information zum Nahverkehrsplan des Landkreises...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Ausschuss für Mobilität
- Datum:
- Mi., 02.04.2025
- Uhrzeit:
- 16:03
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Bearbeitung:
- Bastian Hagmaier
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Herr Gröning, Mitarbeiter des Fachdienstes Mobilität des Landkreises Lüneburg, informiert zum Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreises Lüneburg. Seine Präsentation ist als Anlage im digitalen Informationssystem hinterlegt (Folien 23-37).
Sowohl Herr Gröning als auch Frau Harlfinger-Düpow, Leitung des Fachdienstes Mobilität des Landkreises Lüneburg, stehen für Fragen zur Verfügung.
Ratsherr Schultz weist darauf hin, dass der Beteiligungsprozess des vorherigen NVP fast zwei Jahre gedauert habe, er halte den jetzt festgesetzten Zeitraum für die Beteiligung für viel zu kurz. Die Stadt Lüneburg sei Knotenpunkt des ÖPNV im Landkreis, hier gebe es komplexe Abhängigkeiten zu bedenken.
Frau Harlfinger-Düpow stimmt dem Einwand des Ratsherren Schultz grundsätzlich zu und äußert sich zuversichtlich, dass durch die Informationsveranstaltung in der Ritterakademie viele Fragen zum NVP geklärt werden könnten. Die Zeit für die Beteiligung sei auch deshalb so kurz bemessen, da der NVP ab 01/2026 gültig sein müsse.
Ratsherr Soldan bittet um Auskunft, welche konkreten Maßnahmen zu den Schülerverkehren geplant seien.
Frau Harlfinger-Düpow führt aus, dass der NVP als Planungsgrundlage für die folgenden fünf Jahre zu begreifen sei, jedoch keinen konkreten Planungsstand abbilde.
Ausschussvorsitzende Redenius schlägt vor, dass weitergehende Fragen für eine vertiefte Auseinandersetzung in der Informationsveranstaltung gestellt werden können.
Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 – Mobilität –, stellt die Kritikpunkte am NVP von Seiten der Stadt dar. Diese sind im Schreiben an den Landkreis Lüneburg zusammengefasst, welches als Anlage der Vorlage VO/11758/25 beigefügt ist.
Frau Harlfinger-Düpow bedankt sich für die Anregungen und Kritikpunkte.
Frau Harlfinger-Düpow erklärt auf eine Nachfrage des Ratsherrn Blanck, dass Hinweise und Anregungen bezüglich des konkreten Liniennetzes willkommen seien und an die MOIN weitergegeben würden.
Ratsherr Schultz erachtet eine weitergehende politische Auseinandersetzung für erforderlich und beantragt daher eine Sondersitzung des städtischen Mobilitätsausschusses zu dem Thema Nahverkehrsplan.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
99,1 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|