07.12.2022 - 8 Forstbericht 2021

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

 

Beratungsinhalt:


Herr Wittenburg stellt anhand der als Anlage beigefügten Präsentation das Forstamt der Hansestadt Lüneburg vor und nennt die Schwerpunkte des Jahres 2021. Für das Jahr 2021 sei vor allem eine hohe Anzahl an Verkehrssicherungsmaßnahmen zu nennen. Hinzukommen die Neupflanzungen von über 25.000 Laubbäumen sowie die Pflege und die Entwicklung zukunftssicherer Strategien für  den Stadtwald. Anschließend stellt er die Erträge und Aufwendungenr 2021 gegenüber und erläutert die einzelnen Positionen. Zum Abschluss stellt Herr Wittenburg mithilfe von ausgewählten Bildern einige Eindrücke aus dem Jahr 2021 vor. 

 

Ratsherr Nehring stellt fest, dass das Defizit ohne die Fördermittel und die Bundeswaldprämie in jedem Fall negativer ausgefallen wäre.

 

Ratsherr Gros erkundigt sich, ob neben den Aufwendungen u.a für Verkehrssicherungsmaßnahmen, die der Naherholung dienen, auch der Klimaschutz, -anpassung und Biodiversitätsförderung (nach dem z.B. Aufwand für FFH- Gebiete im Zusammenhang mit dem Management Plan) dargestellt werden können.

 

Das Stadtforstamt verbindet konsequent naturgemäßen und der potentiell natürlichen Waldgesellschaft entsprechenden Waldbau. Dazu gehört auch die teilweise Stilllegung von Waldflächen in FFH-Gebieten.

Dies wird nicht differenziert als Aufwand für FFH-Gebiete ausgewiesen, da es reguläre Maßnahmen des städtischen Waldbaukonzepts sind.

Zukünftige, in Zusammenarbeit mit der UNB geplante Maßnahmen wie Wiedervernässung, würden allerdings separat erfasst werden.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen