10.05.2019 - 6 Sachstand und Auswirkungen zum 'DigitalPakt Sch...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 13

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Oberbürgermeister Mädge berichtet, dass die Richtlinien für den Digitalpakt des Bundes und der Länder in Arbeit seien. Die Verwaltung habe bereits Vorbereitungen getroffen, um zeitnah nach dem Erlass der Richtlinien Anträge zu stellen. Die bisherigen Überlegungen sollen vorgestellt werden.

 

Herr Ganderke, Leiter des Bereiches EDV, trägt anhand der beigefügten Präsentation zur bisherigen Bestandsaufnahme und den seitens der Stadt geplanten Maßnahmen vor. Die Schulen hätten Medienkonzepte, die derzeit überarbeitetrden. Er weist deutlich darauf hin, dass durch den Digitalpakt keine Fördermöglichkeit für Personalkosten entstehen würden. Die Systeme müssten gewartet, pädagogische Anwendungen gepflegt werden. ´Der schon bestehende Personalfehlbedarf würde sich noch vergrößern.

 

Auf Nachfrage von Ratsherrn Fahrenwaldt, wer die Endgeräte für die Schülerinnen und Schüler bezahle, erklärt Schulleiterin Lindemann, dass dies bisher von den Eltern ggf. mit Unterstützung des Fördervereins getragen werde.

 

Hinsichtlich der Nachfragen von Ratsherrn Soldan und Ratsherrn Minks erklärt Oberbürgermeister Mädge, dass die Personal- und Folgekosten von der Hansestadt Lüneburg zu tragen sein werden. Die Schulen sollten aber nicht im Stich gelassen werden.

Reduzieren

Anlagen