20.08.2025 - 10 Museumsstiftung Lüneburg - Jahresabschluss 2024

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Informationen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Beratungsinhalt:

 

Frau Dr. Düselder, Vorsitzende der Museumsstiftung Lüneburg, stellt den Jahresabschluss 2024 der Museumsstiftung Lüneburg vor. Die Museumsstiftung schließe das Jahr mit einem Jahresfehlbetrag von 16 T€ ab. Durch die Zuschüsse der Hansestadt Lüneburg liege der Jahresfehlbetrag deutlich unter dem geplanten Defizit. Des Weiteren berichtet Frau Dr. Düselder von dem durchgeführten Gutachten zur Museumsstiftung. Dieses gebe gute Impulse jedoch seien nicht alle aufgeführten Maßnahmen zur Umsatzsteigerung umsetzbar. Die Museumsstiftung sei dauerhaft auf die Zuschüsse der Hansestadt Lüneburg angewiesen.

 

Ratsfrau Dr. Dartenne freut sich über das bessere Ergebnis als ursprünglich vorgesehen. Sie bittet hier weiterhin von der Lage der Museumsstiftung zu berichten.

 

Ratsherr Grimm fragt nach, was die Bewirtschaftungskosten der Grundstücke und Gebäude beinhalten, da diese relativ hoch seien.

Frau Dr. Düselder teilt mit, dass dieser Posten sowohl die Energiekosten, als auch die Wartung von z.B. technischen Anlagen von insgesamt acht Gebäuden beinhalte. 

Ratsherr Grimm möchte wissen, wie hoch die Kosten des Bunkers in Oedeme seien.

Frau Dr. Düselder antwortet, dass der Bunker in Oedeme sehr hohe Kosten verursache.

 

Ratsfrau Henze dankt Frau Dr. Düselder für ihre Arbeit. Sie führt aus, dass Museen immer auf Zuschüsse angewiesen seien, um ihre Kosten zu decken, weshalb auch die Museumsstiftung Lüneburg weiterhin auf die Zuschüsse der Hansestadt Lüneburg angewiesen sei. Im Anschluss fragt sie nach dem aktuellen Stand der neuen Zuschussvereinbarung.

Stadtrat Rink teilt mit, dass derzeit ein Entwurf von allen beteiligten Parteien abgestimmt werde. Zunächst wolle man das fertige Gutachten abwarten. Da dies nun vorliege, gäbe es bereits weitere Termine zur Abstimmung des Entwurfs der neuen Zuschussvereinbarung.

 

Ratsherr Gerlach möchte wissen, welche Maßnahmen das Gutachten beinhalte und welche umgesetzt werden. Zudem fragt er, ob zukünftig auch an Schulen und Kindertagesstätten herangetreten werde.

Frau Dr. Düselder führt aus, dass es eine ganze Reihe von Maßnahmen gäbe und auf Schulen zugegangen werde. Dies steigere zwar die Besucherzahlen des Museums, führe aber kaum zu Erträgen. Eine weitere große Zielgruppe seien auch die Senioren, hier sehe sie ein wachsendes Potenzial.

 

Ratsherr Dißelmeyer möchte wissen, wann mit einer fertigen Zuschussvereinbarung zu rechnen sei.

Stadtrat Rink erklärt, dass das Ziel sei, die Zuschussvereinbarung noch in diesem Jahr abzuschließen, um der Museumsstiftung Sicherheit zu geben.

 

Ratsfrau Kabasci bittet um Veröffentlichung des Gutachtens.

Stadtrat Rink antwortet, dass das Gutachten im Kultur- und Partnerschaftsausschuss am 20.11.2025 besprochen werde, das Gutachten aber gerne schon vorab veröffentlicht werden könne.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage