20.05.2025 - 9 Anfragen im öffentlichen Teil

Reduzieren

 

Ratsherr Soldan fragt zu der Haltstelle Hagemannsweg (Linie 5004, 5005). Im Rahmen der Autobahnbaumaßnahme würde diese entfallen, sei aber insbesondere für die Schülerverkehre bedeutsam. Er möchte wissen, was diesbezüglich geplant sei.

 

Erster Stadtrat Moßmann betont, dass die Hansestadt Lüneburg bereits in ihren Stellungnahmen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens deutlich gemacht habe, dass sowohl in der Bau- als auch der Betriebsphase eine Alternative zu dieser Haltestelle geschaffen werden müsse. Hierzu stehe die Stadt im Austausch mit der Autobahn GmbH. Er sei zuversichtlich, dass es zu keiner Angebotsverschlechterung für die Anwohnenden in Ochtmissen komme.

 

Ratsherr Kohlstedt bittet darum, dass am Bahnhof die Taxistände markiert werden. Herr Moßmann sichert zu, dass diese Markierung im Zuge der Bauarbeiten in der Dahlenburger Landstraße erfolge.

 

Herr Mädge, beratendes Mitglied auf Vorschlag des Seniorenbeirates, weist darauf hin, dass die Bushaltestelle am Krankenhaus (Richtung stadtauswärts) nicht barrierefrei ausgebaut sei und dass ein direkter Übergang zum Krankenhaus fehle, räumt aber gleichzeitig ein, dass die Straßenbreite dies derzeit wohl nicht zulasse.

 

Auf Frage des Ratsherrn Lühmann erläutert Erster Stadtrat Moßmann, warum der Radschutzstreifen stadteinwärts auf dem Oedemer Weg demarkiert worden sei. Die Fahrbahnbreite reiche inzwischen nicht mehr aus, um beidseits regelkonforme Radschutzstreifen zu markieren.

 

Ratsherr Goralczyk bittet um Auskunft zum Ausbauzustand der Anna-Vogeley-Straße und fragt, ob bei der geplanten Baumaßnahme für einen Poller in der Neuen Sülze die Baumaßnahme der Sparkasse berücksichtigt worden sei.

 

Erster Stadtrat Moßmann antwortet, dass ein gemeinsamer Termin zur Anna-Vogeley-Straße vor Ort mit dem Fachbereichsleiter 7, Herrn Matz, stattgefunden habe. Die Verzögerung des Ausbaus sei bedauerlich. Die Stadt setze sich nach Kräften dafür ein, dass der Ausbau zügig abgeschlossen werden könne und sei dafür mit allen Beteiligten im engen Austausch.

Die Baumaßnahmen in der Neuen Sülze zur Errichtung des Pollers würden koordiniert stattfinden, dabei werde die Baustelle an der Sparkasse mit bedacht.