01.04.2025 - 7 Bericht aus der Regionalen Konferenz für Alter ...

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) stellt per Präsentation die Sitzung der letzten Regionale Konferenz Alter und Pflege (ReKAP) des Landkreises Lüneburg vor. Er leitet den Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) und ist für die Heimaufsicht zuständig. Der SPN ist an den Marktplatz 2 umgezogen. Er ist Sprecher eines Arbeitskreises innerhalb der ReKAP.

 

Ratsfrau John teilt mit, dass ihr durch die Bürgersprechstunde bekannt sei, dass viele Menschen Angst haben, Angebote aufzusuchen und fragt nach, wie Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) an diese herantreten will.

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) teilt mit, dass präventive Hausbesuche ein gutes Mittel sind, um dem entgegenzuwirken.

 

Ratsfrau John fragt nach, ob bei Ärzten Infomaterial ausgelegt werden könne.

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) teilt mit, dass dies in der ReKAP thematisiert worden sei und man Plakate in den Wartezimmern aufhängen wolle.

 

Ratsfrau Henze teilt mit, dass man bereits in der Vergangenheit Anträge zu dieser Thematik gestellt hätte und empfiehlt Herrn Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) sich dies anzusehen. Sie verweist auf proaktive Sozialarbeit. Sie fragt nach, ob der Landkreis nur etwas für sich tun möchte oder auch für die Stadt.

 

Ratsfrau Kabasci fragt nach, ob die Konferenz alle Pflegebedürftige einschließt und bittet darum, aus der nächsten ReKAP zu berichten, was für die Gemeinde relevant ist.

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) teilt mit, dass alle Pflegebedürftige gemeint sind.

 

Der Vorsitzende Dr. Perschmann fragt nach der Teilkonferenz Ehrenamt.

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) teilt mit, nicht viel dazu sagen zu können. Die Vorbereitung liegt bei Frau Dr. Vollmer-Hummes vom Landkreis. Sie frage gerade beim Sportbund an.

 

Herr Heyen (Beratendes Mitglied, Seniorenbeirat) teilt mit, dass zu der Teilkonferenz Ehrenamt auch der Seniorenbeirat der Stadt Lüneburg eingeladen werden soll. Bezogen auf die Präsentation bedauert er die geringe Teilnahme der Akteure und fragt nach, ob Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) wisse, warum diese nicht teilgenommen haben. Er berichtet, dass an der ersten Sitzung der ReKAP viele Akteure teilgenommen hätten, die sehr engagiert gewesen seien. Danach hätte man nichts mehr gehört. Es sei bedauerlich, dass der im 10/23 fällige Pflegebericht noch nicht erstellt worden sei.

 

Herr Duggen (Sachgebietsleiter Senioren- u. Pflegestützpunkt, 543) antwortet, dass viele Akteure die Einladung nicht angenommen hätten. Sie seien sehr belastet. In der letzten ReKAP sei nicht viel dabei rumgekommen.

 

Der Vorsitzende Dr. Perschmann verweist auf die Unterstützung der KV. Alle Leistungserbringer arbeiten am Anschlag. Wenn kein Arbeitsergebnis erfolgt, ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit gering.

 

Ratsfrau Henze teilt mit, einige Kontakte zu Pflegeeinrichtungen zu haben. Diese haben wenig Zeit an einer Konferenz teilzunehmen und verweist darauf, die Freude an der Teilnahme bereits mit in die Einladung zu schreiben.

Reduzieren

Anlagen