29.04.2025 - 8 Anfragen im öffentlichen Teil

Reduzieren

 

Reduzieren

    

Reduzieren

Beratungsinhalt:

 

Ratsherr Grimm bittet um Beantwortung seiner Frage im Protokoll. Er möchte wissen, aus welchen Günden das Projekt für öffentliches und kostenfreies WLAN im Kurpark zurückgestellt worden sei bzw. nicht mehr aktiv sei. Gemeint seien hierbei die zwei WLAN-fähigen Laternen.

 

Herr Kipke, Geschäftsführer der Luna Lüneburg GmbH, führt aus, dass im Rahmen der Neuinstallation der Kurparkbeleuchtung eine Leuchte an der Konzertmuschel für WLAN vorbereitet worden sei. Diese Leuchte könne mit Dauerstrom versorgt werden. Durch die Hansestadt Lüneburg sei zu dem damaligen Zeitpunkt noch kein Glasfaserkabel verlegt worden, es sei allerdings schon ein Schutzrohr/Leerrohr dafür mitverlegt worden. Wenn die Hansestadt Lüneburg dort ein Glasfaserkabel verlege, könne in die vorbereitete Leuchte ein Router eingebaut werden. Bei einer Installation müsste dann noch eine technische Abstimmung mit dem Leuchtenhersteller erfolgen. Alle anderen Masten seien nicht für WLAN ausgestattet und würden aus Sicherheitsgründen nicht mit Dauerstrom versorgt.

 

Des Weiteren berichtet der Bereich IT der Hansestadt Lüneburg, dass nicht absehbar sei, in welchem Umfang weitere Tiefbauarbeiten zur Anbindung an das Glasfasernetz erforderlich seien und wie hoch deren Kosten seien. Zudem sei noch nicht geklärt, ob die Hansestadt Lüneburg das WLAN überhaupt zur Verfügung stellen dürfe.

 

Außerdem fragt Ratsherr Grimm nach dem Stand der App zur Digitalisierung der Kitas. Stadtrat Rink erklärt, dass die Einführung der App während der Beratungen zum Haushalt 2025/2026 aufgrund fehlender Haushaltsmittel zurückgestellt worden sei.

Online-Version dieser Seite: https://buergerinfo.stadt.lueneburg.de/public/to020?SILFDNR=7601&TOLFDNR=59503&selfaction=print