13.06.2023 - 12 Anfrage "Schaffung eines Campus - Bahnhof-Trans...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

 

 

 

 

Reduzieren

 

Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 – Mobilität –, weist darauf hin, dass der Landkreis Lüneburg als Aufgabenträger für den ÖPNV zurückhaltend mit der Schaffung neuer Busverbindungen in den Randzeiten sei. Auch das StadtRAD-System könne als „atmendes System“ keine durchgängige Verfügbarkeit am Campus garantieren.

 

Nachträglich zum Protokoll die Antwort des Landkreises Lüneburg:

  • Die Betriebszeiten der Linie 5001 sind auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte mit der Leuphana abgestimmt.
  • Das letzte Abstimmungsgespräch zwischen Landkreis und Leuphana zum Thema ÖPNV fand im August 2022 statt. In diesem wurde eine fehlende Busverbindung nach den letzten Lehrveranstaltungen nicht thematisiert.
  • Der Landkreis bietet an, erneut ein Abstimmungsgespräch aufzunehmen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

 

Nachträglich zum Protokoll Informationen zum StadtRAD, spezifisch diese Anfrage betreffend:

  • Die zehn meist genutzten Strecken, die mit einem StadtRAD befahren werden, beinhalten Leuphana Campus, Innenstadt, Bahnhof und Uni Rotes Feld.
  • Die größte Nutzergruppe des StadtRADes sind junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, v. a. Studierende.
  • Die Stationen, die zu den o. g. Strecken gehören, sind sehr stark ausgelastet. Die Verfügbarkeit von Rädern ist in einem „atmenden“ System immer von der aktuellen Nutzung abhängig.

 

Ratsfrau Schröder-Ehlers hält eine Beratung dieses Themas (Mobilität von Studierenden, Mobilität von Menschen von außerhalb) im Rahmen des NUMP-Prozesses für sinnvoll.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://buergerinfo.stadt.lueneburg.de/public/to020?SILFDNR=6851&TOLFDNR=52787&selfaction=print