13.08.2018 - 5 Entwurf des Nahverkehrsplans des Landkreises Lü...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Der Verkehrsausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss:

 

1. Der Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, die aufgeführten, aus Sicht der Stadt zur weiteren Steigerung der Attraktivität des ÖPNV im Nahverkehrsplan zu verbessernden Punkte in einer Stellungnahme gegenüber dem Landkreis zu formulieren und diese fristgerecht gegenüber dem Landkreis abzugeben.

 

2. Soweit sich aus der Gremienbeteiligung weitere städtische Forderungen ergeben, sind diese ebenfalls in die Stellungnahme gegenüber dem Landkreis aufzunehmen. 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:9

Nein-Stimmen:0

Enthaltungen:0

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Thöring stellt die Power-Point-Präsentation zum Entwurf des Nahverkehrsplans (s. Anlage) vor.

 

Ratsfrau Schmidt fragt angesichts der aktuellen Berichterstattung, ob weiterhin die Möglichkeit bestehen bleiben wird, das ASM nach Betriebsschluss zu nutzen. Stadtrat Moßmann antwortet, dass die Verpflichtung zur Bereitstellung des ASM seitens der KVG gegenüber dem Aufgabenträger für den ÖPNV (= Landkreis Lüneburg) besteht, dass sich die KVG zur Erfüllung dieser Verpflichtung eines Subunternehmers bediene und dass der Vertrag mit dem derzeitigen Taxiunternehmen bald auslaufen werde und dieses den Vertrag nicht verlängern möchte. Die KVG suche jedoch schon nach einem neuen Taxiunternehmen und er daher davon ausgehe, dass die Möglichkeit, das ASM zu nutzen, weiterhin bestehen bleibe.

 

Ratsherr Soldan bittet darum, die aktuellen Fahrgastzahlen dem Protokoll beizufügen.

Auf Anfrage der Verwaltung hat die KVG zwischenzeitlich die angefragten Fahrgastzahlen zugeliefert, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind. Die letzte Zählung wurde im Jahr 2016 von der KVG durchgeführt. Hiernach ist von einem durchschnittlichen Anstieg der Fahrgastzahlen von rd. 39 % auszugehen.



 

Linie

Linienweg

Fahrgäste                                     Zählung 2005

Fahrgäste                                     Zählung 2016

Veränderung

5002

Bardowick - ZOB

1.188

1.340

12,8%

5003

Mittelfeld - ZOB

1.588

2.313

45,7%

5005

Ochtmissen -ZOB

817

1.067

30,6%

5005

Goseburg - ZOB

698

674

-3,4%

5006

Adendorf - ZOB

 

317

20,9%

5007

Adendorf - ZOB

1.223

1.162

5007

ZOB - Oedeme

792

1.328

67,7%

5009

Mechtersen - ZOB

662

931

40,6%

5010

Hafen - ZOB

617

652

5,7%

5011

Kaltenmoor - ZOB

1.098

1.394

27,0%

5011

ZOB - Häcklingen

2.394

2.889

20,7%

5012

Hagen - ZOB

888

1.588

78,8%

5012

ZOB - Bockelsberg

2.608

2.914

83,2%

5001

ZOB - Universität

 

1.865

5013

Reppenstedt - ZOB

1.615

1.650

2,2%

5014

lows Kamp - ZOB

1.745

2.224

27,4%

5014

ZOB - Kreideberg

1.304

1.803

38,3%

5015

Ebensberg - ZOB

1.123

1.152

2,6%

5015

ZOB - Jüttkenmoor

651

712

9,4%

5918

Schülerverkehr

 

232

 

5919

Schülerverkehr

 

131

 

5920

Schülerverkehr

 

809

 

 

 

21.011

29.147

38,7%


 

 

Es werden weitere Verständnisfragen gestellt, die durch Herrn Thöring beantwortet werden.

 

Die von der SPD-Fraktion gestellten Fragen aus dem TOP 11 wurden mit Vorstellung der Präsentation zum Entwurf des Nahverkehrskonzepts beantwortet.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://buergerinfo.stadt.lueneburg.de/public/to020?SILFDNR=4769&TOLFDNR=37695&selfaction=print