15.05.2008 - 5 Einführung von Kriterien zur Dokumentation der ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Frau Baumgarten verliest den Beschlussvorschlag der Verwaltung. Dieser wird ohne Abstimmung zur Kenntnis genommen.

 

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Koch sieht in diesem Tagesordnungspunkt eine Überschneidung zum vorherigen Tagesordnungspunkt. Es kann nicht nur über Quantität gesprochen werden, es muss auch über Qualität gesprochen werden. Zusätzlich weist er darauf hin, dass Leistungsgrenzen der Erzieherinnen ebenfalls beachtet werden müssen.

 

Herr Nowak weist daraufhin, dass der Anlass des Antrags war, dass persönlich Bekannte nach Lüneburg ziehen und Schwierigkeiten bei der Anmeldung in der Kindertagesstätte haben, weil es dort keine einheitlichen Standards gibt. Die Lüneburger Kindertagesstätten haben insgesamt ein eigenes Profil entwickelt. Daher ist es für Neubürger schwierig Strukturen und Programme ausgiebig genug zu erkennen. Die pädagogischen Inhalte in der jeweiligen Kita sind eine Multiplikation der Ausbildungen der Erzieherinnen und diese Ausbildungen sind eben sehr verschieden.

 

Frau Holste weist darauf hin, dass das Internetangebot der Hansestadt Lüneburg insbesondere für den Kitabereich gerade aufgebaut und ausgeweitet wird. So sollen zukünftig z. B. Öffnungszeiten in das Angebot integriert werden. Außerdem ist eine Oneline-Betreuungsbörse geplant. Es wird eine Kriterienliste erarbeitet die an die Kitas zur Hilfestellung zur freiwilligen Darstellung der eigenen Arbeit gegeben werden soll.

 

Herr Hagels mahnt an, dass das Internetaufgebot sich verbessern muss. Er sieht aber, dass das Familienbüro gerade neu geschaffen wurde und die Arbeit nun aufgenommen ist.

 

Herr Soldan dankt Frau Holste und schätzt die Kompetenz dort so ein, dass Eltern dort gut beraten werden.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage