08.04.2008 - 6 Fortführung der Uni-Buslinie 5001

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Der Verkehrausschuss beauftragt die Verwaltung zur Fortführung der Bestellung der Verkehrsleistungen auf der neu eingerichteten Uni-Buslinie 5001, unter der Maßgabe, durch fortlaufende Zählungen, insbesondere an den Haltestellen Am Sande und an der Kefersteinstraße, die tatsächliche Nachfrage festzustellen und ggf. Verlagerungen insbesondere von der Fahrstrecke durch das Rote Feld vorzunehmen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:            7

Nein-Stimmen:            -

  Enthaltungen:            -

Reduzieren

 

Beratungsinhalt:

 

Nach Mitteilung von Herrn Thöring ist durch die Neuordnung der Studiengänge an der Leuphana Universität zum Wintersemester 2007 auf den Buslinien 5011 und 5012 zu nicht vorhersehbaren und unterschiedlichen Zeiten eine Nachfrage entstanden, die durch die damals vorhandenen Linien und Taktzeiten nicht abgedeckt werden konnte. Mehrfach konnten Fahrgäste wegen Überfüllung der Busse nicht mitgenommen werden. Erst die Einführung der Uni-Buslinie 5001 brachte eine Entlastung. Um weitere Feinabstimmungen des jetzigen Angebotes vornehmen zu können, werden monatlich Zählungen vorgenommen. Ziel ist es jedoch insgesamt, die Beförderung von Studenten soweit wie möglich auf die Buslinie 5001 zu verlagern. Somit ist ein weiteres Fortbestehen der Linie 5001 zwingend erforderlich.

 

Oberbürgermeister Mädge möchte, wenn es die Fahrgastzählungen so ergeben sollten, die Linie 5001 anstatt durch das Rote Feld und über den Platz Am Sande direkt über die Willy-Brandt-Straße zum Bahnhof führen. In Höhe des Lidl Marktes wären dann zwei Bushaltestellen notwendig.

 

Beigeordneter Löb vermutet fehlende Kommunikation als Ursache für die zurückliegenden Probleme. Vielleicht wäre es dann gar nicht zu den überfüllten Buslinien gekommen.

 

Oberbürgermeister Mädge kann dies nicht bestätigen. Zwischen Herrn Keller von der Universität und der Hansestadt Lüneburg hat es schon im Vorfeld darüber Gespräche gegeben. Wie sich allerdings Studenten im einzelnen Verhalten, ob sie nun zum Platz Am Sande wollen oder direkt zum Bahnhof, konnte auch Herr Keller nicht wissen.

 

Beigeordneter Meißner hält eine Linienführung der Linie 5001 aufgrund der starken Belastung des Platzes Am Sande und dem Wunsch vieler Studenten, möglichst schnell den Bahnhof zu erreichen, über die Willy-Brandt-Straße für begründet.